
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Erstes Finale im 21. Märchenwettbewerb am Sonntag, 23. März 2025 im Brandenburger Theater und alle können dabei sein
Am Sonntag, 23. März 2025, wird es ab 11:00 Uhr märchenhaft im Brandenburger Theater und alle können dabei sein
Das erste Finale des 21. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen ist ganz nah. Am Sonntag, 23. März, erleben im Rahmen der öffentlichen Märchen-Matinee im Großen Haus des Brandenburger Theaters die schönsten neuen Märchen des Wettbewerbsjahres 2025 ihre Weltpremiere! Darauf haben die Veranstalter – die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek – seit dem Jahreswechsel hingearbeitet und laden zu der etwa 90-minütigen, um 11:00 Uhr beginnenden Veranstaltung herzlich ein.
Oberbürgermeister Steffen Scheller hat sich den Termin dick in seinen Kalender eingetragen, freut sich auf die fantasievollen Beiträge und hofft auf viele märchenhafte Momente.
Die Jury um die Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Fehér hatte aus 234 eingereichten neuen Märchen auswählen können und 14 für preiswürdig erachtet. Vier Haupt- und zehn Sonderpreise wird es geben, spendiert und persönlich überreicht von 14 Brandenburger Persönlichkeiten.
Das Brandenburger Jugendtheater wird die Siegermärchen lesend lebendig werden lassen, bevor die entsprechenden Nachwuchsautorinnen und -autoren im Alter zwischen 7 und 25 Jahren mit einem Sonder- oder Hauptpreis ausgezeichnet werden, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine Undine-Statuette, gefertigt vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Moderation übernehmen Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt.
Alle Wettbewerbsteilnehmenden und Familienangehörigen sind ebenso wie alle weiteren Märchenfans herzlich zu dieser unterhaltsamen Veranstaltung eingeladen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im