Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Erster Spatenstich für ein neues Grundstücksprojekt am Lerchenwinkel in Kloster Lehnin
Die RECONA GmbH & Co. 62. Vermögensverwaltungs KG gab heute den offiziellen Startschuss für ein neues Bauprojekt am Lerchenwinkel, einem idyllischen Fleckchen am Rande von Wiesen und Äckern vor den Toren des historischen Kerns des Ortsteils Lehnin. Das geplante Baugebiet wird 18 vollerschlossene Baugrundstücke umfassen und bietet zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern eine erstklassige Lebensqualität in naturnaher Umgebung. Der symbolische erste Spatenstich wurde vom Geschäftsführer Ralf Eric Nestler, dem Prokuristen Frank Seifert, dem Bürgermeister Uwe Brückner, Vertretern der Baufirmen sowie dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Kevin Bolz und Ortsvorsteher Frank Niewar vorgenommen.
Im Rahmen der vollständigen Erschließung des Areals wird eine gepflasterte Straße mit allen notwendigen Medien entstehen. Gebaut werden können maximal zweigeschossige Doppelhäuser oder freistehende Einfamilienhäuser. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen ca. 390 und 550 Quadratmetern und bieten Raum für moderne, energieeffiziente Stadthäuser.
Wie Ralf Eric Nestler betont, entsteht hier in den kommenden Jahren ein neues Zuhause für Familien, die Komfort, die Nähe zur Natur und ein familienfreundliches Wohnumfeld miteinander vereinen wollen. Die derzeit laufenden Tiefbauarbeiten sollen am 31.8.24 abgeschlossen sein.
Uwe Brückner ergänzt: „Die Gemeinde hat mit dem Bebauungsplan Hohlweg-Nord Baurecht geschaffen. Wir verfügen in der Gemeinde Kloster Lehnin über ein hervorragendes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, medizinischen Einrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten. Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren einen Einwohnerzuwachs generieren können und freut sich über neue Bürgerinnen und Bürger, die Kloster Lehnin als Heimat für sich entdecken. Neue Baugebiete sind unerlässlich. Um den Wohnungsbedarf zu decken, würden wir gern mehr machen. Leider behindert uns dabei der Landesentwicklungsplan.“
Das geplante Wohngebiet wird sich in die Umgebung integrieren. Ab einer Grundstücksfläche von 400 Quadratmetern sollen in den Hausgärten mindestens ein Laubbaum oder zwei Obstbäume gepflanzt werden, um zusätzlichen Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere zu bieten. So naturnah zu wohnen und dennoch alle infrastrukturellen Vorzüge einer lebendigen Gemeinde genießen zu können, die nahezu nichts zu wünschen übriglässt, ist ein großes Privileg.
Persönliche Beratungstermine können per E-Mail an service@lerchenwinkel-lehnin.de oder telefonisch unter 01 72/670 5135 vereinbart werden.
Quelle: Text und Fotos – GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet