
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Erster Beelitzer Spargel spätestens nächste Woche auf den Höfen
Erster Beelitzer Spargel spätestens nächste Woche auf den Höfen
Bauern erwarten gute Spargelsaison. Stände öffnen Ende nächster Woche
Am Donnerstag beginnt der kalendarische Frühling, und mit etwas Glück können Besucher der Beelitzer Spargelhöfe am Wochenende schon den ersten Spargel genießen. „Je nach Witterung werden wir kleine Mengen anbieten können, im Restaurant und vielleicht auch schon im Hofladen. Spätestens in der kommenden Woche wird es dann sicher frischen Spargel auf vielen Beelitzer Höfen geben“, sagt der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Jürgen Jakobs.
Zum Ende der kommenden Woche werden auch die meisten der 300 Verkaufsstände öffnen, die die Beelitzer Spargelbauern jede Saison in Brandenburg und Berlin aufstellen. Dann wird das erste frische Gemüse der Region in etwas größeren Mengen zur Verfügung stehen. Offizieller Start der Spargelsaison ist am 10. April, da dann alle Höfe der Spargelstadt das Gemüse auch sicher anbieten können.
Jürgen Jakobs rechnet mit einer guten Saison. „Wir hatten im vergangenen Jahr einen sehr guten Aufwuchs der Pflanzen. Dadurch konnten sie viel Kraft sammeln. Zudem sind jetzt die Temperaturen optimal für das Wachstum“, so Jürgen Jakobs. Die Preise sollen etwa auf Vorjahresniveau bleiben. So wird der Qualitätsspargel zum Saisonbeginn zwischen 15 und 18 Euro pro Kilogramm kosten.
„Ich freue mich, dass unsere Spargelbauern einer guten Saison entgegenblicken und Spargel in höchster Qualität anbieten können. So wird der Beelitzer Spargel auch in der Saison 2025 seinem exzellenten Ruf weit über die Region hinaus gerecht werden können“, sagt Bürgermeister Bernhard Knuth.
Die Stadt hat die Gastronomen der Region bereits aufgerufen, sich um die Goldene Spargelstange 2025 zu bewerben. Um der Vielfalt gerecht zu werden, mit der das Gemüse zubereitet werden kann, ist diesmal kein spezielles Gericht vorgeschrieben. Die Jury lässt sich überraschen.
Denn auch auf den Feldern nimmt die Vielfalt zu. So wird Grüner Spargel immer beliebter und macht Jürgen Jakobs zufolge inzwischen schon fast 15 Prozent des Anbaus aus. Zudem wird der Spargelbauer das zweite Jahr in Folge violetten Spargel der Sorte Erasmus anbieten. Dieser sei für Buffets und ähnliches gut angenommen worden. Die Farbe entsteht, wenn die Spargelstange Kontakt zum Sonnenlicht bekommt.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg