
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Erster Absolvent im Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg
Erster Absolvent im Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg
Erster Absolvent im Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg
Herr Friedemann Richard Pruß hat sich in seiner Bachelorarbeit mit dem Thema “Enabling Single Sign-On for Optimizely Campaign by connecting with Industry Standard Identity Providers“ beschäftigt. Seine beiden Gutachter Prof. Dr. Martin Schafföner und Dipl. Wirtsch. Inf. Marek Neumann von Optimizely (Berlin) waren im Kolloquium am 18.07.2023 sehr zufrieden und benoteten seine Abschlussarbeit mit der Note 1,0. Damit ist er unser erster frisch gebackener IT-Sicherheits-Absolvent.
Prof. Dr. Schafföner ist beeindruckt von der Begeisterung, mit der Herr Pruß ein komplexes Sicherheitsthema erarbeitet und praktisch umgesetzt hat. Herr Neumann von Optimizely freut sich, dass Herr Pruß jetzt in seinem Team von einer studiumsbegleitenden auf eine volle Stelle übernommen werden konnte und so weiterhin positive Impulse in seinem Team setzt.
Herr Pruß hat diesen Erfolg in nur 7 Semestern geschafft. Gestartet ist er im Sommersemester 2020 im Schwester-Studiengang Medieninformatik B.Sc. und hat erst später in den Studiengang IT-Sicherheit B.Sc. gewechselt. Dazu musste er 4-10 Module je Semester absolvieren, und das neben Arbeit und Kinderbetreuung! Das ist eine sehr sportliche Leistung, zu der die Technische Hochschule Brandenburg Herrn Pruß herzlich gratuliert.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor