Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Erste Kinder- und Jugendsprechstunde im neuen Jahr – OB Steffen Scheller lädt ins „cafe contact“ ein
Am 14. Januar findet die erste Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im Jahr 2025 statt. Damit setzt Steffen Scheller die seit einem Jahr umgesetzte Idee fort, mit Kindern und Jugendlichen direkt ins Gespräch zu kommen, um von ihren Wünschen und Visionen für unsere Stadt sowie von Problemen zu erfahren. Zugleich bietet er Einblicke ins Verwaltungshandeln.
„Ich freue mich auf die Fortsetzungen und hoffe wieder auf viele Gäste und gute Gespräche,“
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Neu in diesem Jahr wird sein, dass nicht mehr ausschließlich das Rathaus Treffpunkt ist. Im Vorjahr hatte sich öfter herausgestellt, dass die Jugendhäuser der Stadt in der Zielgruppe zu wenig bekannt sind. So wurde die letzte Sprechstunde 2024 insbesondere diesem Thema gewidmet, wobei die Idee aufkam, die nächsten Kinder- und Jugendsprechstunden in genau diesen Freizeiteinrichtungen stattfinden zu lassen.
Den Anfang macht mit dem „cafe contact“ das älteste Jugendhaus der Stadt – eine sozialdiakonische Einrichtung des Evangelischen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg, welche insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf ihrem Lebensweg vielfältige Hilfe, Bildung und Freizeitbeschäftigung anbietet. Auf deren Homepage ist nachzulesen:
„Als 1980 an eine politische Wende in Deutschland noch nicht zu denken war, hat die Evangelische Kirche in Brandenburg/Havel einen damals mutigen Schritt unternommen und ein Haus für Menschen aller Herkunft und in schwierigen Lebenssituationen geöffnet.“
Noch heute kommen fast ausschließlich Jugendliche aus allen gesellschaftlichen Schichten zur Freizeitgestaltung oder aber mit den unterschiedlichsten großen und kleinen Sorgen ins Haus, um die bunten Angebote zu nutzen.
Für ein Kennenlernen oder Wiedersehen bietet sich die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde an, für die sich der Oberbürgermeister wie gewohnt zwei Stunden Zeit nimmt. Sie beginnt um 16:00 Uhr, bietet Raum für viele Gespräche und ist schwerpunktmäßig dem Thema „Sucht und Drogen“ gewidmet. Fachleute von der Kontakt- und Drogenberatungsstelle für junge Leute SOMATRiX sowie vom Sachbereich Prävention der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel werden vor Ort sein.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wer Interesse an der Gesprächsrunde hat, kommt am Dienstag, 14. Januar 2025, einfach zu 16:00 Uhr ins „cafe contact“, Domlinden 23.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg