
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
Startseite » Blog » ERREGER – EIN TAUMEL VON ALBERT OSTERMAIER – Im Rahmen von AUFTAKT! – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL – PREMIERE – Samstag, 23. September 2023, 19.30 Uhr Studiobühne
ERREGER - EIN TAUMEL VON ALBERT OSTERMAIER - Im Rahmen von AUFTAKT! – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL - PREMIERE - Samstag, 23. September 2023, 19.30 Uhr Studiobühne
ERREGER – EIN TAUMEL VON ALBERT OSTERMAIER
Im Rahmen von AUFTAKT! – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL
PREMIERE – Samstag, 23. September 2023, 19.30 Uhr Studiobühne
Wie real ist das Virus im System eines Menschen, der in der virtuellen Welt der Börsenmonitore lebt?
Wie fiktional wird ihm die Welt, wenn ihm seine Realität, sein täglicher Hochleistungssport im Parkett des Börsensaals entzogen wird? Ein Trader gerät urplötzlich in Quarantäne:
„Ich bin einfallsreich, kreativ, jung, skrupellos, hoch motiviert – die Gesellschaft kann es sich nicht leisten, mich zu verlieren.”
Er findet sich in einem permanent observierten Raum wieder.
Seine Überzeugungen, seine Neurosen, seine Ängste bringen ihn an den Rand des Abgrunds. Aufstieg und Fall, Bullen- und Bärenjagd, Halten und Abstoßen durchlaufen die Reflexionen, die eine scharfe Trennung seiner Welten zu keinem Moment zulassen.
Im schwindelerregenden Bühnenbild von Flavia Schwedler ist jeder Moment ein Balanceakt, jeder Schritt eine Kletterpartie.
Jacob Keller spielt diesen Mann am Rand des Wahnsinns mit feinem Humor, drastischen Brüchen und beängstigender Gefährlichkeit.
Regie: Mirko Böttcher
Dramaturgie: Carola Söllner
Bühne / Kostüm: Flavia Schwedler
Mit: Jacob Keller (ein Trader)
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Aufführungsrechte beim Suhrkamp Theaterverlag
Weitere Termine:
Sonntag, 24. September 2023 – 19.30 Uhr
Freitag, 29. September 2023 – 19.30 Uhr Studiobühne
Donnerstag, 1. Februar 2024 – 10.00 Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024 – 18.00 Uhr
Freitag, 2. Februar 2024 – 19.30 Uhr
Samstag, 3. Februar 2024 – 19.30 Uhr
Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
2. Kategorie: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten