
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Erinnern an Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker Hermann Stöhr im Dom
Das Domstift Brandenburg und die Evangelische Domgemeinde Brandenburg erinnern am
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus an Hermann Stöhr.
Am 27. Januar 2025 beteiligt sich das Domstift gemeinsam mit der Domgemeinde mit der
Veranstaltung „Gedenken an Hermann Stöhr“ um 17 Uhr in der Krypta des Domes St. Peter
und Paul in Brandenburg an der Havel an dem Gedenktag.
Vor 80 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager
Auschwitz-Birkenau, wo zwischen 1942 und 1945 mehr als eine Millionen Menschen
ermordet wurden. Seit 1996 wird dieser Tag, der 27. Januar, auf Initiative des damaligen
Bundespräsidenten Roman Herzog als Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus begangen. Seit 2018 ist dieser Gedenktag fester Bestandteil des
Evangelischen Kirchenjahres. Das Domstift Brandenburg und die Domgemeinde erinnern an dem Tag den Millionen von Opfern des unsäglichen Mordens: Jüdische Menschen
zuallererst, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene,
Menschen, die aus religiösen oder ethischen Gründen dem menschenverachtenden Denken des nationalsozialistischen Rassenwahns entgegengetreten sind.
In der Krypta des Brandenburger Domes gibt es seit 1953 eine Gedenkstätte mit 18 Tafeln,
auf denen Namen von Widerstandskämpfer:innen gegen den Nationalsozialismus aus dem Umfeld der Bekennenden Kirche verewigt sind. Einer davon ist der Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker Hermann Stöhr. Als Mitglied des Internationalen Versöhnungsbundes, einer Initiative zur Aussöhnung der Länder, die im Ersten Weltkrieg gegeneinander gekämpft hatten, verweigerte er aufgrund seiner pazifistischen Haltung 1939 den Kriegsdienst. Wegen angeblicher „Zersetzung der Wehrkraft“ wurde er zum Tod verurteilt und am 21. Juni 1940 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
27. Januar 2024 | 17 Uhr | Dom St. Peter und Paul, Burghof, 14776 Brandenburg an der
Havel
Gedenken an Hermann Stöhr
weitere Informationen: https://www.dom-brandenburg.de/
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die