
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Erfolgreiches Sportjahr auf der Regattastrecke am Beetzsee – Rückblick und Ausblick
Mit dem Ende der letzten Wettkämpfe und dem Beginn der Wintervorbereitungen blickt das Team der Regattastrecke am Beetzsee auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück.
„Dieses Jahr war ein super Jahr für den Wassersport,“
resümiert Regattastreckenleiter Uwe Philipp. Zurzeit werden die Stege, 14 Boote sowie die gesamte Wettkampfausrüstung – darunter mehr als 2.000 Bojen – für den Winter eingelagert. In den kommenden Monaten werden die Materialien gewartet, gereinigt und instandgesetzt, damit im März zum Saisonstart wieder alles einwandfrei funktioniert.
Die Saison 2024 war geprägt von hochkarätigen Veranstaltungen, die zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer aus aller Welt anzogen. Höhepunkte des Jahres waren die World Rowing Masters Regatta der Ruderer, die World Freestyle Skateboarding Championships, der Kanumarathon-Weltcup sowie die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport, Stand-Up-Paddling und im Schlauchboot-Geschicklichkeitsfahren.
Zudem wurden die Olympia- und Paralympics-Teilnehmerinnen für Paris bei einem offiziellen Empfang im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport geehrt und verabschiedet. Ein weiteres Highlight war die deutsche Betonboot-Regatta der Hochschulen, die wie jedes Jahr für große Begeisterung sorgte. Der gut besuchte Beetzseelauf und die traditionellen Brandenburgischen Wassermusiken, ein kulturelles Event, rundeten das Programm ab.
„Kleine Meisterschaften wie die Kinder- und Jugendsportspiele liegen uns besonders am Herzen,“
erklärt Uwe Philipp und ergänzt:
„Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern.Dabei zeigte sich bei allen Veranstaltungen eine hohe Akzeptanz und Begeisterung bei den Zuschauern. Ich bedanke mich bei den Regattateams und ihren Helfern, die diese wunderbaren Wettkämpfe ermöglicht haben und beim Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Stadt, die sich um Unterhaltungsmaßnahmen kümmern. So konnten wir dieses Jahr den Eingangsbereich aufwerten und auf einem ehemaligen Spargelacker Abstellflächen schaffen. Für nächstes Jahr ist eine Borde entlang der Zufahrtsstraße auf dem Gelände geplant.“
Parallel zu den laufenden Vorbereitungen für die neue Saison arbeitet das Team an einer langfristigen Planung, die den Titel „Vision 2040“ trägt. Ein ehrgeiziges Ziel dabei: Brandenburg an der Havel als Austragungsort der Wassersportwettkämpfe der Olympischen Spiele zu etablieren.
Für das kommende Jahr sind bisher 43 Veranstaltungen auf der Regattastrecke am Beetzsee terminiert. Von der Qualifikation zum Bundeswettbewerb Rudern (17./18. Mai), der World Freestyle Skateboarding Championships (6. – 8. Juni) über die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu Rennsport (26.-29. Juni), Wassermusiken (3.-6. Juli), Sommerempfang des Städtischen Klinikums (26. Juli), Gesundheitsmesse (15.-17. August), Deutsche Meisterschaft im Kanu Polo (30. August – 7. September), Bollmannpokal-Segelregatta (27./28. September) bis zur Drachenboot-WM (16.-20. Juli). Bei letzterer werden ca. 4.000 Teilnehmende aus 50 Nationen erwartet.
„2025 wird für die Regattastrecke am Beetzsee ein weiteres spannendes Jahr voller sportlicher Höhepunkte. Wir freuen uns darauf, wieder Sportler und Zuschauer aus aller Welt hier begrüßen zu dürfen,“
so Philipp.
Uwe Philipp vor einem Foto zum 50. Geburtstag der Regattastrecke
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die