
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022 Lehniner Sommermusiken: 10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris 19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche
Startseite » Blog » Erfolgreiches 1. Netzwerktreffen „Inklusion im und durch Sport“
Am Dienstag, dem 24. Mai 2022, trafen sich über 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Gesellschaft und Politik zum 1. Netzwerktreffen Inklusion im und durch Sport im Technologie- und Gründerzentrum der Stadt Brandenburg an der Havel. Am 1. April wurde das Projekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement ins Leben gerufen und das Netzwerk Inklusion im und durch Sport gegründet.
Nach der Eröffnungsrede durch Alexandra Adel, Beigeordnete der Stadt Brandenburg an der Havel für die Fachbereiche Jugend und Soziales, Schule und Sport, führten Matthias Pietschmann, 1. Vorstandvorsitzender der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. und Sebastian Bradke, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Brandenburg an der Havel, durch den Informationsabend.
Besprochen wurden die beiden Projektansätze, LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement und das Host Town Program, auf dessen Grundlagen die nachhaltige Netzwerkgründung beruht. Beide Projekte dienen der Vorbereitung auf die nationalen Spiele der Special Olympics 2022 und der Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Darüber hinaus sollen sie in ganz Deutschland inklusive Strukturen stärken, neue aufbauen und nachhaltig im inklusiven Sport- und Sozialraum wirken.
Katrin Tietz, Beauftragte für Integration der Stadt Brandenburg an der Havel, und Sybille Steinhäuser, Leiterin der Fachgruppe Sport der Stadt Brandenburg an der Havel, stellten Auszüge der integrierten kommunalen Sportentwicklungsplanung vor. Ein Schwerpunkt lag dabei auf einer Erhebung aus dem Jahr 2021, an dem 48 Sportvereine aus der Stadt Brandenburg an der Havel teilnahmen und die untersuchte, warum der Zielgruppenfokus auf Menschen mit Behinderung in der etablierten kommunalen Sportlandschaft aktuell ist und welche Hinderungsgründe bei der Schaffung von Sportangeboten für Menschen mit Behinderung bestehen.
Des Weiteren wurde ein Interview von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit drei frisch ausgebildeten Teilhabeberatenden geführt. Die über das Projekt LIVE ausgebildeten Teilhabeberatende sind Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, welche entsprechend dem Grundsatz „Nicht ohne uns über uns“ als Expertinnen und Experten in eigener Sache die Interessen und Bedarfe von weiteren Menschen mit Beeinträchtigung vertreten. Ein weiteres Ziel der Teilhabeberatenden ist es, interessierten Sportvereinen beratend zur Verfügung zu stehen, um Sportangebote für Menschen mit Behinderung allumfassend anzubieten.
Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer digitalen Umfrage unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in der sie unter anderem ihre Erwartungen an das Netzwerk oder auch ihre Ressourcen für das Netzwerk einbringen konnten.
Durch die Bewerbung der Stadt Brandenburg an der Havel im Host Town Program für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin wird Brandenburg an der Havel Gastgeber für eine ca. 50 köpfige Delegation aus Malaysia. Mit Hilfe der Netzwerkpartner gilt es nun, ein dreitägiges spannendes und inklusives Gastgeberprogramm aufzustellen.
Mit dem 1. Netzwerktreffen Inklusion im und durch Sport wurde ein wichtiger Schritt in die Richtung einer inklusiven Stadtgesellschaft unternommen. Neben der inhaltlichen Projekt- und Netzwerkarbeit heißt es jetzt vor allem, dass wir gemeinsam mit einem starken Netzwerk Ideen für barrierefreie Sport- und Freizeitangebote sammeln, Kleinprojekte entwickeln und bestehende Barrieren im baulichen, technischen, digitalen oder medialen Bereich abbauen.
Das nächste Netzwerktreffen wird am 7.9.2022 um 17:00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum stattfinden.
Quelle: Verwaltung
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022 Lehniner Sommermusiken: 10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris 19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche
Schulleiter des Domgymnasiums geht in den Ruhestand Bild: Frank Wölffing, v.l. Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Frank Olie, Schulleiter Dr. Winfried Overbeck, neuer
Brandenburger Theater mit Informationen zum Kartenvorverkauf der neuen Saison, zum Kultursommer und zu den Sommeröffnungszeiten der Theaterkasse NACH DER SAISONIST VOR DER SAISONEine ganze Spielzeit
Die Sommerferien in Beelitz auf der LAGA genießen Die Sommerferien in Beelitz genießen Freies Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer und viele weitere Highlights lassen keine Langeweile
Ferienprogramm unter den Sternen im URANIA-Planetarium FERIENPROGRAMM IM SOMMER URANIA-Planetarium Potsdam Gutenbergstr. 71/72 14467 Potsdam In den Sommerferien lädt das URANIA-Planetarium in Potsdam
Betrüger erschleicht sich WLAN-Passwort und gibt sich als RFT Mitarbeiter aus In der Havelstadt wurde eine Familie Opfer einer miesen Betrugsmasche. Eine unbekannte Person, die
StWB gibt Absenkung der EEG-Umlage ab Juli 2022 an alle Kunden weiter Der Bundestag hat die Absenkung der EEG-Umlage beschlossen. Das heißt: Vom 1. Juli
Vollsperrung der Vereinsstraße am 4. und 5.7.2022 Im Rahmen der Verlegung eine Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Vereinsstraße in Höhe Haus- Nr. 33 am 04.07.
Geänderte Coronavirus-Testverordnung ab 30.06.2022 Im Zuge der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes vom 29.06.2022 (BAnz AT 29.06.2022 V1) wurde der § 4a
Amtsblatt Nr. 22 erschienen Am Donnerstag, 30.06.2022, ist das Amtsblatt Nr. 22/2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen. Allgemeinverfügung nach
Sportentwicklung im Fokus Auswertung der Vereinsbefragung und Diskussion über die Ergebnisse. Am Dienstag, 28.06.2022, trafen sich Vertreter von Brandenburger Sportvereinen, des Stadtsportbundes (SSB) und der
Mietspiegel 2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel Mietspiegel 2022: 7 Quartiere im Stadtgebiet Der Arbeitskreis Mietspiegel in der Stadt Brandenburg an der Havel