Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow


Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik

Mit einem musikalischen Höhepunkt beginnen am 10. Mai 2025 um 17:00 Uhr die Jerichower Sommermusiken 2025. 

In der stimmungsvollen Klosterkirche Jerichow erwartet das Publikum ein ganz besonderes Konzert: Der international gefeierte Bajan-Virtuose Aydar Gaynullin eröffnet gemeinsam mit seiner Frau Elena Lutz und ihrer Tochter Alina Gaynullin die Konzertreihe – ein Abend, an dem sich familiäre Nähe und musikalische Spitzenklasse vereinen.
Unter dem Titel „Außergewöhnliche Begabungen“ bringen zwei Generationen außergewöhnlicher Künstler ihre gemeinsame Leidenschaft auf die Bühne. Der Abend spannt einen weiten musikalischen Bogen – von barocker Dramatik bis zu feurigen Tangoklängen, von gefühlvollen Chopin-Melodien bis zur Uraufführung eines modernen Klavierstücks.
Aydar Gaynullin gehört zu den herausragenden Bajan-Spielern weltweit.
Er wurde in Moskau geboren und konzertierte in renommierten Sälen in Europa und Asien. Seine musikalische Karriere führte ihn bis in die höchsten Kreise: Er spielte für Präsidenten und Königinnen – unter anderem für Michail Gorbatschow, Wladimir Putin, Jacques Chirac und Königin Sophia von Spanien. Auf der Bühne stand er mit Stars wie Anna Netrebko, Mstislav Rostropowitsch, Maxim Vengerov und Yuri Bashmet. Trotz
seiner internationalen Erfolge ist seine Musik stets von großer Nähe und Ausdruckskraft geprägt – sie berührt und begeistert gleichermaßen.
Elena Lutz, ausgebildet in Kirgisistan und Berlin, ist eine erfahrene Bajanistin und engagierte Musikpädagogin. Ihre Schüler*innen gewinnen regelmäßig Preise bei nationalen Wettbewerben. Tochter Alina Gaynullin ist mit ihren 14 Jahren bereits Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe.
Neben ihrer beeindruckenden Spielkunst stellt Alina Gaynullin auch ihr Talent als Komponistin unter Beweis: Ihre Eigenkomposition „Tanz des Windes“ wird an diesem Abend uraufgeführt.

Programmhighlights:
• Johann Sebastian Bach: Toccata d-Moll
• Frédéric Chopin: Nocturne cis-Moll
• Eugen Doga: Mein süßes und zartes Tier
• Alina Gaynullin: Tanz des Windes (Uraufführung)
• Astor Piazzolla: Libertango

Konzerttermin:
Samstag, 10. Mai 2025, 17:00 Uhr
(Einlass: ab 16:30 Uhr)
Tickets:
Vorverkauf: 22,00 € (ermäßigt 19,00 €)
Abendkasse: 26,00 € (ermäßigt 23,00 €)

Abonnement-Angebot:
Neu in dieser Saison: Mit dem Abo für alle Konzerte der Jerichower Som-
mermusiken sichern Sie sich attraktive Preisvorteile. 

Weitere Informationen zum Abo und der Buchung finden Sie auf unserer Website www.kloster-jerichow.de.

Erleben Sie einen Abend voller Virtuosität, Emotion und musikalische Höhepunkte – mit einem Weltklasse-Künstler und seiner Familie in der besonderen Atmosphäre der Klosterkirche Jerichow.

Weitere Nachrichten

3
Nachrichten

“ Erinnern! Mahnen! Gedenken!

“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner