Die aktuelle Umleitungsführung aufgrund des gesperrten Bahnüberganges an der ertüchtigten Planebrücke hat in den vergangenen Wochen die Anwohnerinnen und Anwohner des Wohngebietes Eigene Scholle stark gefordert. Die Stadt Brandenburg an der Havel schafft nun durch die Übernahme des Winterdienstes in den anliegerpflichtigen Straßen auf der Umleitungsstrecke etwas Entlastung.
„Wir wissen, dass die aktuelle Situation eine Belastungsprobe für die Menschen vor Ort ist. Niemand sollte zusätzlich zur ohnehin schwierigen Verkehrslage auch noch frühmorgens die Straßen streuen oder Schnee schippen müssen, während vermehrt Autos vorbeiziehen,“
erklärt Tiefbauamtsleiter Christian Fuß.
Die erhöhte Verkehrsbelastung und die teils engen Straßenverhältnisse machen es für die Anlieger schlicht nicht zumutbar, dort den Winterdienst sicher durchzuführen. Darum sollen Anlieger auf den Fahrbahnen der Umleitungsstrecke weder Schnee räumen, noch bei Glätte streuen müssen.
Konkret betrifft dies folgende Straßenabschnitte:
- Birkenweg (von Buchenweg bis Eichhorstweg),
- Akazienweg,
- Mittelweg,
- Buchenweg (Abschnitt Am Turnerheim bis Mittelweg) und
- Am Rehhagen (Buchenweg bis Eichhorstweg).
Das bedeutet:
- Die Stadt lässt auf der gesamten Umleitungsstrecke die Streu- und Räumarbeiten durchführen.
- Zusätzlich übernimmt die Stadt auf diesen Straßen auch die Straßenreinigung, die bei Bedarf durchgeführt wird.
- Anliegerpflichten bestehen nur noch auf vorhandenen Gehwegen an der Umleitungsstrecke.
- Für die Anlieger der anliegerpflichtigen Straßen fallen keine Gebühren an.
Die Regelung gilt für die gesamte Dauer der Umleitung.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt