
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Endlich unendlich punkten! Es geht los: EDEKA-Verbund ist ab sofort Partner von PAYBACK
Hamburg (ots)
Das lange Warten hat ein Ende: Ab sofort ist der EDEKA-Verbund Partner des marktführenden Bonusprogramms PAYBACK. Damit können Kund:innen ab sofort beim Einkaufen bei EDEKA, Netto Marken-Discount, Marktkauf und trinkgut PAYBACK Punkte sammeln, einlösen und Coupons aktivieren – und so von zahlreichen Einkaufsvorteilen profitieren. Denn: PAYBACK ist mit 31 Millionen aktiven Kund:innen das größte Bonusprogramm Deutschlands. Eine breit angelegte Launch-Kampagne und besonders attraktive Angebote wie Willkommens-Coupons mit bis zu 15-fachen Punkten bewerben den Start der Partnerschaft.
Auf die Punkte, fertig, los!
„Wir freuen uns sehr, dass es nun losgeht und unsere Kundinnen und Kunden endlich die vielen attraktiven PAYBACK Einkaufsvorteile im EDEKA-Verbund erleben können“, so Claas Meineke, Vorstand Marketing und Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG. „Gemeinsam schaffen wir das beste PAYBACK aller Zeiten.“
Der EDEKA-Verbund, Deutschlands führender Lebensmittelhändlerverbund mit etwa 11.000 Märkten, ermöglicht Kund:innen ab sofort das Sammeln und Einlösen von PAYBACK Punkten sowie die Aktivierung von Coupons über die PAYBACK Karte und die PAYBACK App. Zudem können Kund:innen PAYBACK mit den Apps von EDEKA und Netto Marken-Discount verknüpfen und mit nur einem Scan die Vorteile aus beiden Welten nutzen. PAYBACK überzeugt mit seiner hohen Alltagsrelevanz und Attraktivität, wovon auch die selbstständigen EDEKA-Kaufleute profitieren.
Launch-Kampagne: Eintauchen ins große Punkten
Zum Start der Partnerschaft sorgt eine breit angelegte Kommunikationskampagne für maximale Aufmerksamkeit. Im 20-sekündigen TV-Spot wird ein EDEKA-Markt von tausenden blauen PAYBACK Punkten geflutet und damit zum überdimensionalen Punktebad. Überspitzt, imposant und humorvoll vermitteln Taucher, Meerjungmann, Paddler und Co. die Botschaft: An PAYBACK kommt bei EDEKA wirklich niemand vorbei – daher heißt es jetzt: Eintauchen ins große Punkten! Die Kampagne wird aufmerksamkeitsstark über diverse Kommunikationskanäle gestreut: im TV und Out-of-Home, in Handzetteln, auf der Website edeka.de, in Newslettern, in der EDEKA- und der PAYBACK App, am POS sowie in den EDEKA-Kund:innenmagazinen. Content-Creator:innen verkünden den Start der Partnerschaft zielgruppen- und kanalspezifisch via Social Media. Auf den eigenen Instagram-, TikTok- und Facebook-Kanälen kommuniziert EDEKA die Partnerschaft ebenfalls mit vielfältigen Posts und Aktionen. PAYBACK erweitert diese Kommunikation aufmerksamkeitsstark über die eigene reichweitenstarke Marketingplattform in alle offline, online und mobilen Endkunden-Kanäle.
Hier geht es zum Spot: https://youtu.be/rzYlAkPkIbU
EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative
Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.400 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie trinkgut oder NATURKIND, die Kooperation mit online-basierten Lieferdiensten wie Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2023 mit rund 11.050 Märkten und rund 410.700 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 70,7 Mrd. Euro. Mit mehr als 19.200 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.
Quelle: Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg