
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Startseite » Blog » Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein
Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27. Juli 2025 die Spielphase des digitalen Beteiligungsspiels „StadtSpielRaum“. Über die App und Webanwendung konnten Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Ideen zur klimaangepassten Gestaltung städtischer Räume einbringen – spielerisch, kreativ und ortsbezogen.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Straßen, Plätze und öffentliche Räume grüner, schattiger und lebenswerter gestaltet werden können. Die gesammelten Vorschläge werden wertvolle Impulse für künftige Planungen der Stadtentwicklung bieten.
„Die Resonanz war sehr gut – besonders beeindruckend waren die Vielfalt der Ideen und das Engagement der Spielenden,“
so das Projektteam. Die gesammelten Entwürfe und Rückmeldungen werden nun über den Sommer ausgewertet und zum Abschlussdialog vorgestellt.
Zum Abschluss des Modellvorhabens lädt die Stadt Brandenburg an der Havel gemeinsam mit dem Projektteam am Montag, 29. September 2025 um 17:00 bis 18:30 Uhr ins „Quartier 17“ (Sankt-Annen-Straße 17) alle Interessierten ein. Vor Ort gibt es Einblicke in die Ergebnisse des Spiels, Stimmen der Beteiligten, Raum für Austausch – und einen Ausblick darauf, wie es weitergeht.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mitgespielt und aktiv im Projekt mitgewirkt haben – jedoch auch an alle, die sich für eine lebenswertere, klimaangepasste Stadt interessieren.
Das Projekt „Let’s Play Klimaanpassung“, in dem das Spiel entwickelt wurde, ist durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg im Rahmen der Initiative „Meine Stadt der Zukunft“ gefördert worden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Jessica Schulz
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das