
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Ende der Bewerbungsfrist für den Umweltpreis „Mach dich stark für deine Umwelt“ am 30.04.2023
Noch bis zum 30. April 2023 besteht die Möglichkeit, Projekte für den Umweltpreis „Mach dich stark für deine Umwelt“ einzureichen. Ausgezeichnet werden Projekte, die in geeigneter Weise zur Verbesserung der Artenvielfalt, des Klimas oder der Umwelt in der Stadt Brandenburg an der Havel beitragen, selbst wenn sie noch nicht abgeschlossen sind. Es muss erkennbar sein, dass das angestrebte Ziel mit den geplanten Mitteln erreicht werden kann. Die Bewerbungsunterlagen sollen Ziel und Weg der durchgeführten bzw. geplanten Maßnahme aufzeigen.
Die Würdigung beispielhafter Aktivitäten in der Havelstadt findet mit der Verleihung des Umweltpreises der Stadt Brandenburg an der Havel jährlich ihren Höhepunkt.
Engagierte Bürger, Bildungseinrichtungen, Kitas, Schulen, Horte, Firmen, Vereine und Organisationen können sich dem Auswahlgremium stellen.
Initiativen und Aktionen für eine saubere Stadt, zur Vermeidung von Müll, Vorschläge für klimafreundliche Verkehrsstrategien, das Einrichten von Nist-, Vermehrungsmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse oder Insekten, die Anlage von Streuobst- oder blumenreichen Insektenwiesen, Maßnahmen zum Erhalt geschützter Pflanzenarten oder auch Dokumentationen zur Vermehrung von Amphibien im Gartenteich könnten prämiert werden. Auch Bildungsangebote, die zur Vertiefung des Natur- und Umweltwissens beitragen, sind preiswürdig.
Daneben können engagierte Einzelpersonen oder Gruppen, die sich besonders für die Belange des Klima- oder Naturschutzes einsetzen, zur Preisverleihung vorgeschlagen werden.
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Krugparkfestes am 03. Juni 2023 anlässlich des Weltumwelttages auf der Bühne im Krugpark.
Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an
Stadt Brandenburg an der Havel
Naturschutzzentrum Krugpark
Wilhelmsdorf 6P
14776 Brandenburg an der Havel
gern auch per E-Mail an krugpark@stadt-brandenburg.de
oder
Stadt Brandenburg an der Havel
Fachgruppe Umwelt und Naturschutz
Klosterstr. 14
14770 Brandenburg an der Havel
gern auch per E-Mail an umwelt@stadt-brandenburg.de
Weitere Informationen wie z.B. Projektideen finden Sie in der Informationsbroschüre zum Umweltpreis 2023. Bei Rückfragen beraten Sie die Mitarbeiterinnen des Naturschutzzentrum Krugpark unter der Tel.-Nr. (03381) 583160.
Quelle: Verwaltung
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum