
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Empfang der Olympia- und Paralympics-Teilnehmer auf der Regattastrecke am Freitagabend
Auf der Regattastrecke am Beetzsee wurden im Rahmen der 103. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport am Freitagabend im Beisein von Sportstaatssekretärin Claudia Zinke, der deutschen Kanu-Präsidentin Dajana Pefestorff und Oberbürgermeister Steffen Scheller die Olympiateilnehmer des Kanusports geehrt und die Para-Kanutinnen zu den Paralympischen Spielen nach Paris verabschiedet.
Unter großem Beifall und La-Ola-Welle liefen sie unter einem Paddel-Spalier, das Sprtler aus allen Landesverbände bildeten, vor der Tribüne ein und kommentierten ihre Erlebnisse von den Olympischen Spielen in Paris.
Tenor: die Mannschaft ist weiter zusammengewachsen, hatte viel Spaß und hat sich zu Bestzeiten gepusht. Aus dem Publikum kamen Fragen, wie schwer z. B. eine Olympiamedaille ist und warum das legendäre deutsche pinke Boot nicht zum Einsatz kam. Auch die Trainer lobten die Leistungen des Teams und die damit verbundene Medaillenausbeute. Den Paralympics-Teilnehmern wurde ein Glücksbringer auf den Weg gegeben.
Dajana Pefestorff und Olympiasieger Max Hoff moderierten die Veranstaltung, in der auch das pinke deutsche Rennboot zu sehen war. Staatssekretärin Claudia Zinke lobte, dass die Kanuten in Paris überzeugt hätten.
„Sie haben gezeigt, was mit Training, Fleiß und Durchhaltevermögen erreicht werden kann. Das Land Brandenburg fördert den Kanusport und die Regattastrecke, um gute Bedingungen für die Sportlandschaft zu schaffen. Ich gratuliere den erfolgreichen Sportlern der Olympiamannschaft und wünsche bei den nun folgenden Paralympischen Spielen maximale Erfolge.“
Zinke versprach, dass das Land eine mögliche Olympiabewerbung von Berlin für 2040 unterstütze.
Oberbürgermeister Steffen Scheller sagte, dass die Übertragungen von den Rennen gezeigt hätten, was im deutschen Sport möglich ist. Scheller sprach sich für eine bedarfsgerechte Förderung des Spitzensports aus. Sport begeistere die Menschen, was zuletzt auch Olympia, aber auch die Fußball-Europameisterschaften gezeigt hätten, betonte Scheller. Die Olympiamannschaft sei ein Aushängeschild für Deutschland, auf das alle stolz sein könnten.
Als Höhepunkt des Abends durften sich alle Olympia- und Paralympics-Teilnehmer in das Goldene Buch der Stadt Brandenburg an der Havel eintragen.
Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des