
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Einweihung der „Verrückten Kapelle“ nach aufwendiger Restaurierung
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten an der Sankt Jakobskapelle wurde am Donnerstag, dem 25. August 2022, auf Einladung von Klaus Lietze, Geschäftsführer der Stiftung Wredowsche Zeichenschule, und Prof. Dr. Detlef Karg, Kurator der Stiftung Wredowsche Zeichenschule, zur Einweihung eingeladen.
Künftig soll die aufwendig restaurierte Kapelle auch für Ausstellungen, Kunstunterricht und Konzerte in kleinem Rahmen genutzt werden, führte der Kurator in eigehenden Worten aus.
Die gotische Kapelle aus dem 14. Jahrhundert ist ein Kleinod im wahrsten Sinne des Wortes. Hier wurden durch das Engagement vieler Akteure verborgene Dinge wieder erlebbar gemacht und ein kultureller Schatz für die nachfolgenden Generationen gehoben.
betonte Oberbürgermeister Steffen Scheller in seinem Grußwort. Zudem würden hier Historie durch die Erhaltung mittelalterlicher Kultur und modernes Lernen auch mit der Erweiterung der Wredowschen Zeichenschule als Lehrgebäude für die Schüler der angrenzenden Fontaneschule miteinander verbunden.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, machte zudem deutlich, dass der Denkmalschutz, gerade auch wie am Beispiel der St. Jakobskapelle, wichtig für das kulturelle Erbe nicht nur der Stadt Brandenburg an der Havel, sondern auch der Region und des Landes Brandenburg in seiner Gesamtheit sei.
Architektin Heidrun Fleege vom Architekturbüro Fleege + Oeser veranschaulichte mithilfe einiger spannender Details das umfangreiche Restaurierungsprojekt. So beschrieb sie beispielsweise, wie auf einer mehrschichtigen rostigen Konstruktion und unter Einsatz von Schmierseife und Muskelkraft die Sankt Jakobskapelle einst in einem Zeitraum von drei Tagen im Jahre 1892 für den Bau einer massiven Brücke um 11 Meter nach Westen verschoben wurde.
Einst war die Kapelle einem der Stadt vorgelagerten Hospital für Menschen mit ansteckenden Krankheiten zugehörig. Jetzt ist das Ziel eines nutzfähigen Raums bei gleichzeitigem Erhalt der mittelalterlichen Anmut erreicht. Zum Beispiel auch durch den Einsatz verschiedener Lichtformen oder aber den Einsatz einer Bodenkanalheizung, die im kommenden Herbst und Winter erstmals genutzt werden könnte.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023