
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Einweihung der „Verrückten Kapelle“ nach aufwendiger Restaurierung
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten an der Sankt Jakobskapelle wurde am Donnerstag, dem 25. August 2022, auf Einladung von Klaus Lietze, Geschäftsführer der Stiftung Wredowsche Zeichenschule, und Prof. Dr. Detlef Karg, Kurator der Stiftung Wredowsche Zeichenschule, zur Einweihung eingeladen.
Künftig soll die aufwendig restaurierte Kapelle auch für Ausstellungen, Kunstunterricht und Konzerte in kleinem Rahmen genutzt werden, führte der Kurator in eigehenden Worten aus.
Die gotische Kapelle aus dem 14. Jahrhundert ist ein Kleinod im wahrsten Sinne des Wortes. Hier wurden durch das Engagement vieler Akteure verborgene Dinge wieder erlebbar gemacht und ein kultureller Schatz für die nachfolgenden Generationen gehoben.
betonte Oberbürgermeister Steffen Scheller in seinem Grußwort. Zudem würden hier Historie durch die Erhaltung mittelalterlicher Kultur und modernes Lernen auch mit der Erweiterung der Wredowschen Zeichenschule als Lehrgebäude für die Schüler der angrenzenden Fontaneschule miteinander verbunden.
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, machte zudem deutlich, dass der Denkmalschutz, gerade auch wie am Beispiel der St. Jakobskapelle, wichtig für das kulturelle Erbe nicht nur der Stadt Brandenburg an der Havel, sondern auch der Region und des Landes Brandenburg in seiner Gesamtheit sei.
Architektin Heidrun Fleege vom Architekturbüro Fleege + Oeser veranschaulichte mithilfe einiger spannender Details das umfangreiche Restaurierungsprojekt. So beschrieb sie beispielsweise, wie auf einer mehrschichtigen rostigen Konstruktion und unter Einsatz von Schmierseife und Muskelkraft die Sankt Jakobskapelle einst in einem Zeitraum von drei Tagen im Jahre 1892 für den Bau einer massiven Brücke um 11 Meter nach Westen verschoben wurde.
Einst war die Kapelle einem der Stadt vorgelagerten Hospital für Menschen mit ansteckenden Krankheiten zugehörig. Jetzt ist das Ziel eines nutzfähigen Raums bei gleichzeitigem Erhalt der mittelalterlichen Anmut erreicht. Zum Beispiel auch durch den Einsatz verschiedener Lichtformen oder aber den Einsatz einer Bodenkanalheizung, die im kommenden Herbst und Winter erstmals genutzt werden könnte.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG