
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Eintauchen in das Thema Wasser – Volkshochschulen (VHS) Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark gehen ab 22.03. online
Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen (VHS) Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten die vier regionalen Weiterbildungseinrichtungen im Verbund ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an. Die Vorträge, Kurse und Workshops finden schwerpunktmäßig im Juni 2024 statt und sind ab sofort auf der gleichnamigen Website www.bildungsquelle-vhs.de abrufbar. Das Programm wird ständig erweitert. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Volkshochschule.
Der Themenmonat Wasser wird von den teilnehmenden Volkshochschulen (VHS) mit vielfältigen Inhalten gefüllt. An der VHS Brandenburg gibt es Vorträge zum Klimawandel, zum Zustand regionaler Gewässer und zum Kampf ums Wasser im Jahrhundert der Dürre. Experimentell werden die Wasserqualität von Fließgewässern unter die Lupe genommen sowie Wasserwerk und Kläranlage besichtigt. Kreativ kann man sich mit dem Thema Wasser im Kurs „Urban Sketches-Malen an besonderen Orten“ auseinandersetzen.
Mit der VHS Havelland erkunden Teilnehmende in einer Tagestour den Naturpark Westhavelland, um mehr über die Renaturierung der Havel zu erfahren. Unter dem Motto „Alles fließt“ wird in Falkensee in einem sommerlichen Aquarell-Workshop das Thema künstlerisch bearbeitet. In englischer Sprache diskutiert ein Konversations-Wochenkurs „Five reasons to drink tap water“.
Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark startet in Werder mit dem Workshop „Stiller See, strömender Fluss & Meer: Einführung in die Meditation“ und in Kleinmachnow mit einer Ausstellungseröffnung mit Werken zum Thema Wasser aus ihren Aquarellkursen. Diese wird begleitet durch eine experimentelle Klanginstallation von Jugendlichen aus der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Den Abschluss bildet eine Parkführung zur vergangenen und zukünftigen Wassernutzung im Schlosspark Wiesenburg. Dazwischen erleben Teilnehmende Wasserwissen aus allen Programmbereichen an verschiedenen Orten im Landkreis.
Die Volkshochschule Potsdam lädt zu einer Führung durch den Babelsberger Park ein, bei der die Geschichte der Wasserspiele erklärt wird. Außerdem gibt es: Einen Besuch des historischen Dampfmaschinenhauses an der Neustädter Havelbucht, einen Vortrag des Künstlers Olaf Thiede über die Havel in seinen Gemälden, Exkursionen an bestehende und gefährdete Gewässer mit der Jungen VHS, eine Führung in Einfacher Sprache in die Unterwasserwelt des Naturkundemuseums Potsdam und vieles mehr.
Initiiert wurde das Projekt vom Brandenburgischen Volkshochschulverband (BVV) und dessen Geschäftsführerin Evelyn Dahme.
Wir wollen mit der Bildungsquelle VHS zeigen, dass Weiterbildung in allen Lebensbereichen und an vielen Orten möglich ist. Sie macht auch bei schönstem Sommerwetter Spaß und es gibt Veranstaltungen in ganz Brandenburg.
Gefördert wird das Projekt vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN