
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » Eintauchen in das Thema Wasser – Volkshochschulen (VHS) Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark gehen ab 22.03. online
Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen (VHS) Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten die vier regionalen Weiterbildungseinrichtungen im Verbund ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an. Die Vorträge, Kurse und Workshops finden schwerpunktmäßig im Juni 2024 statt und sind ab sofort auf der gleichnamigen Website www.bildungsquelle-vhs.de abrufbar. Das Programm wird ständig erweitert. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Volkshochschule.
Der Themenmonat Wasser wird von den teilnehmenden Volkshochschulen (VHS) mit vielfältigen Inhalten gefüllt. An der VHS Brandenburg gibt es Vorträge zum Klimawandel, zum Zustand regionaler Gewässer und zum Kampf ums Wasser im Jahrhundert der Dürre. Experimentell werden die Wasserqualität von Fließgewässern unter die Lupe genommen sowie Wasserwerk und Kläranlage besichtigt. Kreativ kann man sich mit dem Thema Wasser im Kurs „Urban Sketches-Malen an besonderen Orten“ auseinandersetzen.
Mit der VHS Havelland erkunden Teilnehmende in einer Tagestour den Naturpark Westhavelland, um mehr über die Renaturierung der Havel zu erfahren. Unter dem Motto „Alles fließt“ wird in Falkensee in einem sommerlichen Aquarell-Workshop das Thema künstlerisch bearbeitet. In englischer Sprache diskutiert ein Konversations-Wochenkurs „Five reasons to drink tap water“.
Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark startet in Werder mit dem Workshop „Stiller See, strömender Fluss & Meer: Einführung in die Meditation“ und in Kleinmachnow mit einer Ausstellungseröffnung mit Werken zum Thema Wasser aus ihren Aquarellkursen. Diese wird begleitet durch eine experimentelle Klanginstallation von Jugendlichen aus der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Den Abschluss bildet eine Parkführung zur vergangenen und zukünftigen Wassernutzung im Schlosspark Wiesenburg. Dazwischen erleben Teilnehmende Wasserwissen aus allen Programmbereichen an verschiedenen Orten im Landkreis.
Die Volkshochschule Potsdam lädt zu einer Führung durch den Babelsberger Park ein, bei der die Geschichte der Wasserspiele erklärt wird. Außerdem gibt es: Einen Besuch des historischen Dampfmaschinenhauses an der Neustädter Havelbucht, einen Vortrag des Künstlers Olaf Thiede über die Havel in seinen Gemälden, Exkursionen an bestehende und gefährdete Gewässer mit der Jungen VHS, eine Führung in Einfacher Sprache in die Unterwasserwelt des Naturkundemuseums Potsdam und vieles mehr.
Initiiert wurde das Projekt vom Brandenburgischen Volkshochschulverband (BVV) und dessen Geschäftsführerin Evelyn Dahme.
Wir wollen mit der Bildungsquelle VHS zeigen, dass Weiterbildung in allen Lebensbereichen und an vielen Orten möglich ist. Sie macht auch bei schönstem Sommerwetter Spaß und es gibt Veranstaltungen in ganz Brandenburg.
Gefördert wird das Projekt vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Quelle: Verwaltung
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal