
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Einstehen für Demokratie – Haltung zeigen im Kirchenkreis am 16.03.24 in der Festscheune des „Jakobs-Hof Beelitz
Einstehen für Demokratie - Haltung zeigen im Kirchenkreis am 16.03.24 in der Festscheune des „Jakobs-Hof Beelitz
Einstehen für Demokratie – Haltung zeigen im Kirchenkreis
Die nächste Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg findet am 16. März 2024, 9:00 – 17:15 Uhr in der Festscheune des „Jakobs-Hof Beelitz“ statt und ist öffentlich. „Haltung zeigen“ für Demokratie gegen Hass, Ausgrenzung und menschenfeindliche Tendenzen sowie die Verabschiedung des im letzten Jahr erarbeiteten Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt stellen herauszuhebende Themen der Tagesordnung dar. Der 2023 angestoßene Priorisierungsprozess der Kirchengebäude wird zur Abstimmung kommen und der Arbeitskreis „Aufgeschlossene Kirchen“ wird ein Plädoyer für geöffnete Kirchen einbringen.
Mit dem Superwahljahr 2024 sind auch die Kirchen aufgefordert, ihren Beitrag als Teil der
Zivilgesellschaft zu leisten. An vielen Stellen im Kirchenkreis engagieren sich Christ:innen für eine freiheitlich-demokratische Kultur und des Miteinanders. Über den Antrag an die Synode, dem Aufruf „Für Demokratie & Zusammenhalt!“ der Initiative `Brandenburg zeigt Haltung´ beizutreten, werden die Synodalen auf ihrer Tagung debattieren und entscheiden. Weiterhin wird der im EKMB ins Leben gerufene Arbeitskreis Demokratie & Kirche die angedachten Maßnahmen für 2024 vorstellen und die Dringlichkeit des Handelns aufzeigen.
Die diesjährige Frühjahrstagung der Synodalen des Ev. Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg beschäftigt sich intensiv mit dem Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen in der gesamten Organisation. Das im letzten Jahr erarbeitete Präventionskonzept für den Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg ist ein Baustein im Bemühen um einen größtmöglichen Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen sexualisierte Gewalt, über das die Synodalen diskutieren und abstimmen werden. Die jüngsten Veröffentlichungen zur sexualisierten Gewalt in der Evangelischen Kirche Ende Januar 2024 durch die ForuM-Studie unterstreicht die Brisanz der Thematik und verlangt ein konsequentes Handeln der Verantwortlichen.
Gotteshäuser sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Vergewisserung des Glaubens. 164 Kirchen spitzen ihre Kirchtürme im Kirchenkreis gen Himmel. Wie deren Erhalt gewährleistet und priorisiert werden kann, wurde erarbeitet. Die Synode wird darüber abstimmen.
Geöffnete Kirchentüren ermöglichen einen Zugang in ein Gebäude und öffnen Räume zur
Gottesbegegnung mit unterschiedlichen Sinnen. Der Arbeitskreis Aufgeschlossene Kirchen stellt seine bisherigen Ergebnisse vor.
Frühjahrssynode 2024 | 16. März | 9:00 – 17:15 Uhr | Jakobs-Hof Beelitz – Festscheune |
Kähnsdorfer Weg 1a | 14547 Beelitz | Parkplätze sind ausreichend vorhanden
Die Tagung ist öffentlich | Gäste sind willkommen.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in