
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Einsatzübung der Berufsfeuerwehr Brandenburg in Hohenstücken
Für eine Übung am Mittwoch, 18. Januar 2023, ab 10 Uhr hat die Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg an der Havel hat der Berufsfeuerwehr Brandenburg ein Übungsobjekt zur Verfügung gestellt. Das Objekt, ein abrissfälliger Wohnblock in der Friedrich-Grasow-Straße. In der Stadt Brandenburg an der Havel wird regelmäßig das Zusammenspiel der an der Gefahrenabwehr Beteiligten in einer gemeinsamen Einsatzübung erprobt und trainiert.
Die Übungsleiter haben in dem Wohnblock mit vier Eingängen einen Wohnungsbrand im dritten Obergeschoss in Szene gesetzt. Dichter Rauch quoll aus den Fenstern, der mit Rauchkörpern ein Feuer in einer Wohnung simulierte. Kurz darauf waren auch schon die Sirenen zu hören und der komplette Löschzug der Berufsfeuerwehr Brandenburg bog um die Ecke.
Schon bei der Anfahrt suchten die Feuerwehrmänner den Brandort im Objekt und konnten ihn schnell ausmachen. Sofort wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um eine um Hilfe rufende Person aus dem dritten Obergeschoss über das Fenster zu retten. Weitere Kollegen bauten die Wasserversorgung auf, um die Brandbekämpfung vorzunehmen. Der Angriffstrupp ging dazu über das Treppenhaus vor. Am Einsatzleitwagen (ELW) wurde der Einsatz auf einem mobilen Whiteboard geführt.
Auch wurde eine bewusstlose Person mittels Trage über den Hausflur ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend konnte das Gebäude mit einem Drucklüfter rauchfrei gemacht werden.
Das alles lief unter den wachsamen Augen des Beigeordneten Thomas Barz, dem Fachbereichsleiter Mathias Bialek, Mitarbeitern der Wohnungsbaugenossenschaft und der Presse.
Nach gut 45 Minuten war die Einsatzübung beendet und die Einsatzstelle konnte wieder zurückgebaut werden.
Übungsziele waren die Handlungsabläufe bei der Menschenrettung, Brandbekämpfung, Türnotöffnung, und der Drehleitereinsatz. Zudem wurde die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte am Übungsobjekt geschult.
Im Anschluss gab es eine gemeinsame Einsatzauswertung auf der Wache.
Eine gelungene Übung unter dem Motto: „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ (Konfuzius)
Quelle: Verwaltung
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die