
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » Einsatzkräfte der Feuerwehr im Kurzschließen der Straßenbahn-Oberleitung geschult
In dieser Woche stand eine spezielle Schulung auf dem Ausbildungsprogramm der Berufsfeuerwehr Brandenburg: das Kurzschließen der Oberleitungen unseres Straßenbahnnetzes.
Alle drei Wachschichten wurden von zwei Fachkräften der Verkehrsbetriebe Brandenburg praxisnah und umfassend eingewiesen.
Das Kurzschließen der Oberleitungen stellt eine wichtige Fähigkeit im Notfall dar, um gefährliche Situationen, wie etwa bei einem Brand oder einem Unfall, schnell und sicher handeln zu können. Für uns ist dies in erster Linie wichtig, um die Drehleiter im Innenstadtbereich in Stellung bringen zu können. In enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Brandenburg erhielten wir detaillierte Einweisungen in die Technik und die sichere Handhabung der elektrischen Systeme.
„Es ist entscheidend, dass unsere Einsatzkräfte bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Das Kurzschließen der Oberleitungen kann in bestimmten Notfällen lebensrettend sein und wir sind froh, dass wir von den Experten der Verkehrsbetriebe Brandenburg wertvolle Praxiserkenntnisse erlangen konnten“, erklärt Lutz Neubert, unser Ausbildungsleiter.
Während der praktischen Übungen hatten die Kolleginnen und Kollegen Gelegenheit, die verschiedenen Szenarien zu üben. Dies umfasst die Handhabung von Ausrüstung und Werkzeugen, die im Einsatz verwendet werden.
Die Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Brandenburg war für uns von großer Bedeutung und trägt dazu bei, die Sicherheit im Umgang mit den technischen Anforderungen im Straßenbahnverkehr zu erhöhen.
Wir setzen weiterhin auf regelmäßige Schulungen und praxisorientierte Ausbildung, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel – Amt für Feuerwehr und Rettungswesen
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,