
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Einladung an alle Seniorinnen und Senioren der Havelstadt zum Seniorendialog
Die Bevölkerung Brandenburgs an der Havel wird immer älter. Fast 28 % der Menschen sind 65 Jahre und älter und bilden damit eine gewichtige Bevölkerungsgruppe, die das Bild der Stadt maßgeblich mitbegründet. Durch den Eintritt der Babyboomer-Generation in den Ruhestand, wird die Anzahl der Seniorinnen und Senioren in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Bedingt durch medizinische Fortschritte steigt die Lebenserwartung und die Menschen sind auch viele Jahre nach Renteneintritt aktiv und gesund. Dennoch geht das Älterwerden mit zunehmenden Herausforderungen einher, die einschränkend wirken können, wenn ihnen keine Lösungen entgegengesetzt werden.
Die meisten der Seniorinnen und Senioren leben schon ihr ganzes Leben in Brandenburg an der Havel. Für das Alter wünschen sie sich, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben zu können.
Entscheidender Faktor für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter ist entsprechend der eigene Wohnraum und das Wohnumfeld.
Es muss altersgerechter Wohnraum geschaffen werden, der auch für Menschen mit kleiner Rente bezahlbar ist. Außerdem will ich auch in hohem Alter mein Leben selbst in die Hand nehmen, brauche dafür aber ein Wohnumfeld, in dem ich alle Einrichtungen des täglichen Lebens sicher zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann
fordert Wolfgang Gleis, 91 Jahre und Seniorenbeiratsmitglied, stellvertretend für alle Seniorinnen und Senioren. Dies sind Themen, die auch die Stadtverwaltung seit vielen Jahren beschäftigen und doch ist es Zeit nachzuhaken.
Aus diesem Grund veranstaltet der Seniorenbeirat, gemeinsam mit der zuständigen Beigeordneten für Soziales und Gesundheit, Alexandra Adel, für die Seniorinnen und Senioren der Stadt am Mittwoch, dem 22. November 2023 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, eine Tagesveranstaltung mit den Themenschwerpunkten Wohnen, Mobilität und Sicherheit.
Im ersten Teil der Veranstaltung antworten Mitarbeitende der Stadtverwaltung und der städtischen Unternehmen auf die Beobachtungen der Senioren im alltäglichen Leben, wie zum Beispiel fehlende Beleuchtung, die das Rausgehen in der kalten Jahreszeit für viele Senioren unsicher macht oder der Bus, der einen zwar zum Theater, aber nicht wieder nach Hause bringt. Es soll dazu angeregt werden den Blick bei Planungen rund um das Stadtgeschehen verstärkt auf die älterwerdenden Generationen zu legen und ggf. Lösungen zu finden, die es den Menschen ermöglicht gemäß ihrem Wunsch so lange wie möglich sicher zu Hause wohnen zu bleiben.
Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit bei einem angeleitetem „Kaffeegespräch“ mit den zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und Unternehmen zu den Inputthemen ins Gespräch zu kommen und auf noch nicht genannte Aspekte aufmerksam zu machen oder mögliche Strategien zu diskutieren.
Ich wünsche mir, dass sich ganz viele Seniorinnen und Senioren Brandenburgs an der Havel von dieser Veranstaltung angesprochen fühlen und die Gelegenheit nutzen auf ihre Perspektive im Stadtgeschehen hinzuweisen. Wenn alle Beteiligten im Dialog bleiben und sich aktiv einbringen, wird es uns gelingen den Anforderungen einer älterwerdenden Stadt zu begegnen und Lösungen zu finden
sagt Alexandra Adel, Beigeordnete für Soziales und Gesundheit.
Anmeldungen zum Seniorendialog werden telefonisch unter der Rufnummer (03381) 58 50 37 oder per E-Mail an natalie.wateau@stadt-brandenburg.de gern entgegen genommen.
Quelle: Verwaltung
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist