
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Eine neue Heimat für Fledermäuse im Beelitzer Stadtpark
Eine neue Heimat für Fledermäuse im Beelitzer Stadtpark
Eine neue Heimat für Fledermäuse im Stadtpark
NABU-Ortsgruppe und Stadt engagieren sich für biologische Vielfalt
Der Beelitzer Stadtpark ist ein idealer Lebensraum für viele Vogelarten, Amphibien und Insekten. Selbst jetzt im Februar zwitschern die Vögel in den Ästen, spätestens ab dem Frühjahr wird das Naturkonzert um das Summen und Quaken vieler Arten bereichert. Und auch für Fledermäuse bietet der Park hervorragende Bedingungen. Mit neuen Fledermausquartieren will die Beelitzer Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland NABU nun mit Unterstützung der Stadt mehr Arten der geflügelten Säugetiere eine Heimat bieten.
Am 22. Februar bringen die Mitglieder und Unterstützer des NABU deshalb 15 Fledermaushöhlen im Stadtpark an, die die Stadt Beelitz zur Verfügung stellt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wassermühle, Helfer können gern dazukommen. Auch die vielen Nistkästen, die vor der Landesgartenschau vor allem in Bäumen angebracht wurden und seither unter anderem Heimat für Meisen oder Kleiber sind, werden an dem Tag gereinigt.
„Mit der Nieplitz, dem Mühlenteich und den vielen alten Weiden bietet der Stadtpark einen sehr gut geeigneten Lebensraum für Fledermäuse. Mit der Anbringung der Kästen wollen wir noch mehr Quartiere für Fledermäuse unterschiedlichster Größe schaffen“, so der Beelitzer Diplom-Biologe Matthias Schulte, der die Stadt beim Kauf der Höhlen beraten hat. Abendsegler, Mücken- oder Breitflügelfledermaus sind nur drei der Arten, die in der Region häufig sind. Und nützlich: So frisst eine Mückenfledermaus mehrere Tausend Plagegeister pro Nacht!
„Wir haben im Stadtpark bereits im Vorjahr die Nistkästen gereinigt und verbinden das gleich mit einem Monitoring. So konnten wir feststellen, dass viele Kästen von den unterschiedlichsten Vogelarten sehr gut angenommen worden sind“, sagt Gabriele Schießke, Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Beelitz. Auch im Stadtwald ist die Gruppe aktiv, reinigt auch dort Fledermausquartiere oder hilft bei Neupflanzungen.
„Ich bin froh, dass wir in Beelitz so viele Menschen haben, die sich für den Umweltschutz engagieren. Auch wir als Verwaltung setzen uns mit großen Maßnahmen wie der Teilrenaturierung der Nieplitz, mehreren Baumpflanzaktionen und vielen kleinen Projekten für die biologische Vielfalt in unserer Stadt ein“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor