
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Eine knallbunte, rätselhafte Ausstellung zum Mitmachen von Cally Stronk
Am Donnerstag, den 21. September 2023, startet eine besondere Ausstellung in den Räumen der Fouqué-Bibliothek.
Eine interaktive Ausstellung zum Mitmachen für Klein und Groß – mit Bildern, Texten und Rätseln der bekannten Kinderbuchautorin Cally Stronk. (u.a. „Drei ??? – das Phantomkrokodil“, „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“, „Giraffenaffen“, die „Ruby Black“ Serie).
Cally Stronk hat sie eigens für den luftigen Glasanbau, die Flure und Räume der Fouqué-Bibliothek entwickelt: So befinden sich die Bilder auf Augenhöhe der Kinder und hängen auch schon mal verkehrt herum. Sie sind Teil der Rätsel und Geheimnisse.
Die Künstlerin lädt die kleinen Besucherinnen und Besucher ein, Kunst (inter-)aktiv zu erleben: „Balanciert über den Hai-Parcours, entdeckt Geheimnisse …Wer findet heraus, wer das berühmte Bild gestohlen hat? Wer knackt den Tresor? Und wer kann den geheimen Brief der Gräfin Nasewitz entschlüsseln?“
Die Ausstellung wird am 21. September exklusiv für Kinder zweier Schulklassen um 09:30 Uhr eröffnet. An diesem Tag können die Kinder Kunstwerke zu Kinderspezialpreisen erwerben.
Am 22. September folgt die offizielle Vernissage um 17:00 Uhr, zu der alle Erwachsenen und ihre Kinder eingeladen sind.
Cally Stronk schreibt seit über 12 Jahren Kinderbücher und liebt es, Rätsel zu entwickeln – ob für Bücher, für Rätselrallyes der Berliner Buchmesse BUCHBERLIN, für Ausstellungen oder auch gemeinsam mit Kindern in Workshops.
Im Rahmen einer ihrer Lesungen in der AK Galerie im Galerienviertel am Kurfürstendamm in Berlin hatte Cally Stronk 2022 ihre erste Ausstellung, die fast komplett verkauft wurde.
Die Ausstellung ist vom 21. September bis zum 30. Dezember 2023 während der Öffnungszeiten der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel zu sehen.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (03381) 58 42 13.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme