
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Eine kleine, feine Roland-Ausstellung im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum widmet sich in seiner am 2. Mai eröffneten Sonderausstellung der Geschichte und Bedeutung des Brandenburger Rolands. Bis zum 7. Juli 2024 offenbart „Roland 550 – Recht und Gerechtigkeit“ im Frey-Haus, Ritterstraße 96, so manches Geheimnis über Brandenburgs 550-jährigen Recken, der so vertraut vor dem Rathaus der Altstadt steht. Dass die 5,35 Meter hohe, 1474 aufgestellte Sandsteinfigur ursprünglich den kleinen Neustädtischen Markt und ab 1716 das Neustädtische Rathaus zierte, verrät die kleine, feine Ausstellung ebenso wie manch Hintergründiges. Dank der Recherchen von Stefan Jürgens, der wissenschaftlicher Volontär des Museums ist und die Ausstellung kuratiert hat. Auf Schautafeln wird erklärt, dass
Roland als ein Zeichen von Recht, Gerechtigkeit und städtischer Freiheit angesehen
wird und dass große Zentren wie Bremen, Hamburg und Berlin wahrscheinlich Rolandstatuen aufstellten, um stolz
auf Markt-, Münz- und Zollrechte
hinzuweisen. In allen Fällen galten die Statuen als
Ausdruck großen Selbstbewusstseins der Stadtbewohner.
Außerdem wird der Ursprung aller Rolande aufgeklärt, der nämlich „auf die gleichnamige historische und literarische Figur“ zurückgeht. „Hruodland“ war um 800 n. Chr. ein Feldherr und Markgraf der Bretagne und fiel im heutigen Spanien in einer Schlacht gegen baskische Truppen. Daraus formte sich eine Heldensage und das sogenannte „Rolandlied“, dessen mittelhochdeutsche Variante im 12. Jahrhundert große Popularität erlangte. Schauspieler Steffan Drotleff las zur Ausstellungseröffnung Passagen aus dem Rolandlied vor, wobei die Zuhörerschaft Drotleffs Trainingserkenntnis teilte:
Altmittelhochdeutsch ist wie eine neue Fremdsprache.
Interessant war es allemal, wie auch die Ausstellung selbst. Sie kündet noch bis 7. Juli von heutigen Roland-Städten, vom wieder erwachten Roland-Netzwerk und vom „Rolandschrank“, den Brandenburger Handwerksmeister 1871 für die erste Sammlung des Historischen Vereins gebaut hatten und in dem sich nun vorübergehend Roland-Raritäten entdecken lassen – darunter eine Rolandfigur der hiesigen Lineol-Werke (1954), eine Auswahl an Roland-Ansichtskarten vom Anfang des 20. Jahrhundert sowie Fotos der Roland-Restaurierung 1930, der Roland-Rettung 1941 und seiner Auferstehung 1946.
Highlight der Ausstellung ist das originale, bronzene Roland-Schwert von 1474, das zugleich verrät: Roland trägt eine Schwert-Kopie, angefertigt nach 1930.
Quelle: Verwaltung
Fotos: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war