
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Eine halbe Million Euro für die Internationalisierung – Technische Hochschule Brandenburg erhält Förderung des DAAD und beschließt Internationalisierungsstrategie
Eine halbe Million Euro für die Internationalisierung - Technische Hochschule Brandenburg erhält Förderung des DAAD und beschließt Internationalisierungsstrategie
Eine halbe Million Euro für die Internationalisierung
Als eine von 16 Hochschulen in Deutschland kann sich die Technische Hochschule Brandenburg (THB) über eine Förderung in Höhe von ca. 500.000 Euro durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms HAW.International freuen. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt der DAAD hier innovative Projekte an Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, die zum Ausbau der Internationalisierung an den jeweiligen Hochschulen beitragen.
Die THB hatte sich mit dem Projekt ELI-Inkubator, das die Förderung englischsprachiger Lerninkremente in bestehende Studiengänge zum Ziel hat, für die Förderung beworben. „Wir wollen das Lehrangebot für internationale Austauschstudierende attraktiver gestalten und THB-Studierenden neben den fachlichen auch englischsprachige sowie interkulturelle Kompetenzen vermitteln“, erklärt die THB-Vizepräsidentin für Lehre und Internationales Prof. Dr. Vera Meister den Hintergrund des Projektes.
So sollen didaktische Modelle, kooperative Lehrformate mit internationalen Hochschulpartnern sowie digitale Prozesse erprobt und verankert werden, um langfristig das englischsprachige Lehrangebot an der THB nachhaltig zu stärken. Die DAAD-Förderung hat im Januar 2024 begonnen und läuft für zwei Jahre.
Zunächst soll nun zusätzliches Projektpersonal zur Unterstützung der Lehrenden beim Ausbau englischsprachiger Lehrangebote eingestellt werden. Geplant sind ferner gemeinsame Lehrveranstaltungen mit Partnerhochschulen im Ausland. Vorbereitend wurden in diesem Zusammenhang bereits im Rahmen des Vorgängerprojektes Inter³DNA Kontakte zu Hochschulen unter anderem in Dänemark, Estland, Kenia, den Niederlanden und Spanien hergestellt.
Ein wichtiges Zwischenziel bei der Internationalisierung hat die THB im Oktober und November 2023 erreicht, als das Präsidium und der Senat der Hochschule eine neue Internationalisierungsstrategi
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg – University of Applied Sciences
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in