
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Eine Aussichtsplattform im Waldmops-Revier eingeweiht
Die Brandenburger Waldmops-Population kann aus einer neuen Perspektive beobachtet und erforscht werden: Zum 10. Geburtstag der Waldmöpse ist am Montag die neue Aussichtsplattform offiziell eröffnet worden. Sie ist auf dem Havel-nahen Verbindungsweg vom Humboldthain zur Johanniskirche zu finden, dort, wo sich ohnehin drei Waldmöpse tummeln und Besucherherzen höher schlagen lassen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller beschrieb den Humboldthain als Rückzugsort der Waldmöpse, weswegen hier die Aussichtsplattform bestens platziert sei.
„Die Waldmopsidee von 2014 hat eine große Dynamik bekommen, was das Verdienst der Ideengeber und Umsetzer sowie der vielen Unterstützer und Sponsoren ist. Wenn man heute sieht, wie stark die Waldmöpse frequentiert sind, haben wir alles richtig gemacht,“
findet Steffen Scheller. Er ist langjähriges Mitglied und seit 2018 Vorsitzender des Kulturvereins Brandenburg e.V., der im Hinblick auf das BuGa-Jahr 2015 einen großen Loriot-Wettbewerb ausgeschrieben hatte. So entstand das Loriot-Denkmal mit den Original-Fußabdrücken auf dem Johanniskirchplatz, womit auch die Auswilderung von ursprünglich acht Waldmöpsen begann. Inzwischen tummeln sich 27 im Stadtgebiet und begeistern Tausende Touristen. Aber auch Einheimische ziehen immer wieder lächelnd vorbei – oder fotografierend. Die Aussichtsplattform bietet nun neue Perspektiven, auch für Kinder, die durch die Gucklöcher in stilisierter Mops-Form schauen können.
Zur Einweihung, die das „Ladys Horn Trio“ musikalisch begleitete, war Künstlerin Clara Danke gekommen und erzählte:
„Ich erinnere mich noch gut, als vor elf Jahren der Anruf vom Kulturverein kam. Ich war 21, studierte noch – und hatte den Wettbewerb gewonnen. Die Fußabdrücke und Waldmöpse sind ein interaktives Denkmal geworden. Schön, dass die Population gewachsen ist und es wieder eine Plattform gibt, um die wilden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu können.“
Ihr Mann, Künstler Raphael Danke, hat dafür gesorgt, dass die neue Aussichtsplattform schick und funktional ist, für die Umsetzung sorgten die Lehrlinge Eddie Schulte und Luca Behnke von der spendablen Metallbaufirma Windeck. Die Umsetzung des Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und mit dem Kulturbüro.
Erneuert wurde sogleich die Erklär-Tafel am Eingang des Humboldthains – mit der Entstehung und Geschichte des Mopses und zwar mit Loriots Text aus dem Sketch „Der wilde Waldmops“.
„Ein besonderer Dank,“
so Steffen Scheller,
„gilt dem Verein für Leichtathletik Brandenburg e. V., der sich den Erhalt und die Pflege der Waldmöpse zur Aufgabe gemacht hat.“
VfL-Vertreterin und Mopslauf-Initiatorin Antje Martin kündete vom Erfolg der Idee und den zuletzt 530 Teilnehmenden, wodurch jährlich Gelder für die Mops-Pflege und nun für das neue Waldmopszentrum zusammenkommen.
„Ich würde mich freuen, wenn es ein Ort der Inspiration und Begegnung wird.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der