Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes - Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und 15. Jahrhundert


Textilrestaurierungswerkstatt: Ein Blick in die Werkstatt von Textilrestauratorin Geertje Gerhold. © Domstift Brandenburg

Das Domstift Brandenburg verwahrt einen der größten liturgischen Textilschätze aus
vorreformatorischer Zeit Europas. Konkret handelt es sich um etwa 120 Gewänder aus dem 11. bis 19. Jahrhundert, mit Schwerpunkt auf dem 15. Jahrhundert. Alle Textilien wurden im Brandenburger Dom in Gottesdiensten getragen und verwendet. Ein besonderes Stück ist dabei das sogenannte Hungertuch aus der Zeit um 1290. Das Hungertuch ist mit vier mal zwei Metern nicht nur die größte, sondern vor allem auch die älteste Stickerei im Brandenburger Textilschatz. Einen kleinen Einblick in den kostbaren Schatz erhalten Besucherinnen und Besucher im Dommuseum. In der aktuellen Ausstellung „Mythos Maria“ sind Gewänder aus dem 15. Jahrhundert mit Metall- und Seidenstickereien, auf denen Maria dargestellt ist, zu sehen.

Bei den Brandenburger Gewändertagen, die 2025 bereits zum fünften Mal stattfinden,
ermöglicht Textilrestauratorin Geertje Gerhold einen einmaligen Blick in ihre Werkstatt und
erläutert in Führungen zu unterschiedlichen Themen wissenswertes über unsere
jahrhundertealten Textilien.

Da der Platz in der Restaurierungswerkstatt begrenzt ist, sollten Interessierte an den
Führungen mit ihrer verbindlichen Anmeldung unter textilkonservierung@dom-
brandenburg.de nicht lange warten.

10.-14. September 2025 | Dom St. Peter und Paul, Burghof, 14776 Brandenburg an der Havel
Brandenburger Gewändertage. Führungsreihe zum mittelalterlichen Textilschatz
11.30 Uhr: Vom Leinen- zum Goldfaden – Antike Textiltechnik im Mittelalter
13.30 Uhr: Hungertuch und Klappaltärchen – Stickereien des 13. bis 15. Jahrhunderts
15.30 Uhr: Außen Rand und Band – Schmuckbänder an mittelalterlichen Gewändern

Eintritt
1 Führung 10 € pro Person
2 Führungen 15 € pro Person
3 Führungen 20 € pro Person
Anmeldung: textilkonservierung@dom-brandenburg.de oder Tel. 03381 2112226

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner