
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Ein voller Erfolg: Berufemarkt Westbrandenburg 2022
Am Samstag, den 24.09.2022, fand der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie im benachbarten Überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Stadt Brandenburg an der Havel statt. Was einst mit etwa 20 Unternehmen begann, hat sich in den zurückliegenden 22 Jahren mit mehr als 100 Ausstellern zu einer der größten Messen rund um das Thema Ausbildung und Studium im Land Brandenburg entwickelt.
In vier Stunden hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr als 200 Berufsbilder und Studienmöglichkeiten aus der Region zu erkunden, Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen, einen Bewerbungsmappencheck durchzuführen und sich für die „Offenen Unternehmensbesuche 2022“ anzumelden.
Eröffnet wurde die Messe zur Berufs- und Studienorientierung durch die Schirmherren aus der Stadt Brandenburg an der Havel, dem Landkreis Havelland sowie den Städten Premnitz und Rathenow. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland Elke Nermerich, Bürgermeister Ralf Tebling und Bürgermeister Jörg Zietemann sowie Oberbürgermeister Steffen Scheller gingen in ihren Redebeiträgen auf die Highlights des Berufemarktes sowie die erstmals stattfindende Karrieremesse ein und riefen alle Besucherinnen und Besucher auch zur Teilnahme an den „Offenen Unternehmensbesuchen“ auf, bevor sie gemeinsam den symbolischen Startknopf drückten.
Von Beginn an strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ausstellungsräume. Aus Gesprächen zwischen den Schirmherren, Vertretern des Koordinierungskreises „Berufsorientierung“ und den Ausstellern ergab sich einstimmig eine positive Resonanz. Die Aussteller lobten dabei insbesondere die Vielzahl der Besucherinnen und Besucher sowie deren Interesse. Der Berufemarkt Westbrandenburg war somit ein voller Erfolg.
Im Nachgang zur Messe können sich die SchülerInnen und Interessierten am 15. Oktober 2022 im Rahmen der „Offenen Unternehmensbesuche 2022“ die Unternehmen sowie ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten direkt vor Ort ansehen und erleben. Mehr als 50 Unternehmen in der Region öffnen an diesem Aktionstag ihre Türen für SchülerInnen sowie alle Ausbildungsinteressierten. Die Touren durch die Unternehmen starten zu festgelegten Zeiten – um 9:00 Uhr und 11:00 Uhr, so können an einem Tag zwei Unternehmen kennengelernt werden. Die Anreise erfolgt eigenständig. Bis zum 12.10.2022 ist eine Anmeldung unter www.was-willst-du-lernen.de möglich. Dort können sich die Ausbildungsinteressierten individuell für gewünschte Besuche in den Unternehmen anmelden und sich ihre eigenen Touren in der Region zusammenstellen.
Der „23. Berufemarkt Westbrandenburg“ findet am 23.09.2023 und die dazugehörigen „Offenen Unternehmensbesuche 2023“ finden am 14.10.2023 statt.
Alle Informationen rund um die Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg stehen unter www.was-willst-du.lernen.de bereit.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN