
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Ein unvergessliches Taschenlampenkonzert beim Marienberg Open Air 2025 – Ein Erlebnis für Groß und Klein
Ein unvergessliches Taschenlampenkonzert beim Marienberg Open Air 2025 – Ein Erlebnis für Groß und Klein
Am Sonnabend erlebten über 800 kleine und große Taschenlampenfans ein einzigartiges Konzert beim Marienberg Open Air 2025, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Event vereinte Musik, Kreativität und Gemeinschaft auf besondere Weise und bot ein Erlebnis, das irgendwo zwischen Nachtwanderung und Rockkonzert angesiedelt ist.
Der Abend begann mit einem spannenden Malworkshop, bei dem die Kinder ihre eigenen bunten Bilder gestalteten. Diese wurden anschließend beim Konzert auf der großen Leinwand gezeigt, was den kleinen Künstlern große Freude bereitete. Das gemeinsame Leuchten und die kreative Atmosphäre machten den Einstieg zu einem besonderen Erlebnis.
Das Konzert selbst war ein echtes Highlight: Rumpelstil, bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Musik und Theater, spielte ausschließlich eigene Songs und Theaterstücke. Ihre Musik ist zu Hause dort, wo Erwachsene und Kinder zusammenkommen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu leuchten.
Während des Konzerts wurde laut mitgesungen, wild getanzt und kunstvoll-spontan herumgeleuchtet. Die Atmosphäre war voller Energie und Freude, und wenn es dann richtig dunkel wurde, verwandelten sich alle Taschenlampen in funkelnde Stars des Abends. Die Kinder und Erwachsenen ließen ihrer Kreativität freien Lauf und sorgten für ein farbenfrohes Lichtermeer, das die Bühne und den ganzen Platz in ein magisches Licht tauchte.
Rumpelstil ist bundesweit bekannt für ihre Taschenlampenkonzerte, bei denen Musik und Licht zu einem gemeinsamen Erlebnis verschmelzen. Hier wird die Verbindung zwischen Musiktheater und Konzert auf eine besondere Weise lebendig – ein Erlebnis, das alle Generationen begeistert.
Der Abend beim Marienberg Open Air 2025 zeigte einmal mehr, wie Musik und Menschen zusammenkommen können. Es war ein Fest voller Spaß, Bewegung und kreativer Energie – ein echtes Highlight!

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“