
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » „Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.“ – Im Gedenken an jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger werden am Freitag, 24. Mai 2024, um 12:00 Uhr weitere Stolpersteine verlegt
Im Gedenken an jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger werden am Freitag, 24. Mai 2024, um 12:00 Uhr weitere Stolpersteine verlegt
Im Jahr 2022 wurden die ersten vier der von dem Künstler Gunter Demnig gestalteten Stolpersteine im Gedenken an jüdischen Brandenburgerinnen und Brandenburger verlegt. Einer dieser Steine war Wally Lesser gewidmet, er wurde vor ihrer letzten in der Stadt bekannten, selbstgewählten Wohnadressen verlegt, Domlinden 5.
In Anwesenheit von mehr als 20 Familienmitgliedern fand diese Verlegung in einer bewegenden, dabei sehr persönlichen und von der Familie mitgetragenen Feierstunde statt. Und an diesem Tag entstand aus der Familie heraus der Wunsch, auch für Wallys drei Söhne einen persönlichen Gedenkort zu schaffen. Reinhard Helmut Lesser, geb. 1913 gelang 1936 die Flucht in die USA, seinem zwei Jahre älteren Bruder Hans-Hermann im selben Jahr nach Palästina. Erich Rudolf, 1909 geboren, konnte 1939 nach Australien fliehen. Die jungen Männer hatten das Glück, später als Väter und Großväter ihre Kinder und Enkel noch einen Teil deren Lebensweges begleiten zu können. Mutter Wally fuhr mit dem letzten Schiff, welches 1940 das italienische Triest Richtung China verließ, nach Shanghai, wo sie an den Folgen einer Krankheit 1941 verstarb. Der Vater der drei Männer Max Lesser und seine zweite Frau starben im Ghetto von Riga, Max nur wenige Tage nach der Deportation aus Leipzig.
Die Patenschaften für die Steine übernimmt der Familienverband der Lessers als Nachkommen von Reinhard Helmut, Hans-Hermann und Erich Rudolf. Sie werden wieder mit zahlreichen Angehörigen vertreten sein.
Die Zeremonie beginnt am Freitag, 24. Mai 2024, 12:00 Uhr, vor dem Haus Domlinden 5 in Anwesenheit von Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie einer Delegation aus der Brandenburger Partnerstadt Ballerup/Dänemark.
Vorher übergibt die Familie die Objekte aus dem Besitz von Wally Lesser, die im letzten Jahr in der Ausstellung „Wally Lesser – Lebenswege“ im Frey-Haus gezeigt wurden an das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel. Die sechs Stücke waren 2022 Familie Lesser aus dem Besitz der Familie, die in Wallys ehemaliger Wohnung bis in die 1960er Jahre wohnte, übergeben worden.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor