
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » „Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.“ – Im Gedenken an jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger werden am Freitag, 24. Mai 2024, um 12:00 Uhr weitere Stolpersteine verlegt
Im Gedenken an jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger werden am Freitag, 24. Mai 2024, um 12:00 Uhr weitere Stolpersteine verlegt
Im Jahr 2022 wurden die ersten vier der von dem Künstler Gunter Demnig gestalteten Stolpersteine im Gedenken an jüdischen Brandenburgerinnen und Brandenburger verlegt. Einer dieser Steine war Wally Lesser gewidmet, er wurde vor ihrer letzten in der Stadt bekannten, selbstgewählten Wohnadressen verlegt, Domlinden 5.
In Anwesenheit von mehr als 20 Familienmitgliedern fand diese Verlegung in einer bewegenden, dabei sehr persönlichen und von der Familie mitgetragenen Feierstunde statt. Und an diesem Tag entstand aus der Familie heraus der Wunsch, auch für Wallys drei Söhne einen persönlichen Gedenkort zu schaffen. Reinhard Helmut Lesser, geb. 1913 gelang 1936 die Flucht in die USA, seinem zwei Jahre älteren Bruder Hans-Hermann im selben Jahr nach Palästina. Erich Rudolf, 1909 geboren, konnte 1939 nach Australien fliehen. Die jungen Männer hatten das Glück, später als Väter und Großväter ihre Kinder und Enkel noch einen Teil deren Lebensweges begleiten zu können. Mutter Wally fuhr mit dem letzten Schiff, welches 1940 das italienische Triest Richtung China verließ, nach Shanghai, wo sie an den Folgen einer Krankheit 1941 verstarb. Der Vater der drei Männer Max Lesser und seine zweite Frau starben im Ghetto von Riga, Max nur wenige Tage nach der Deportation aus Leipzig.
Die Patenschaften für die Steine übernimmt der Familienverband der Lessers als Nachkommen von Reinhard Helmut, Hans-Hermann und Erich Rudolf. Sie werden wieder mit zahlreichen Angehörigen vertreten sein.
Die Zeremonie beginnt am Freitag, 24. Mai 2024, 12:00 Uhr, vor dem Haus Domlinden 5 in Anwesenheit von Oberbürgermeister Steffen Scheller sowie einer Delegation aus der Brandenburger Partnerstadt Ballerup/Dänemark.
Vorher übergibt die Familie die Objekte aus dem Besitz von Wally Lesser, die im letzten Jahr in der Ausstellung „Wally Lesser – Lebenswege“ im Frey-Haus gezeigt wurden an das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel. Die sechs Stücke waren 2022 Familie Lesser aus dem Besitz der Familie, die in Wallys ehemaliger Wohnung bis in die 1960er Jahre wohnte, übergeben worden.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des