
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker
Der Kultursommer 2025 auf dem Marienberg fand am Sonntag sein würdiges Ende mit einem außergewöhnlichen Konzert, das tief in die Seele der Musik eintauchte. Über 700 Gäste erlebten einen wundervollen Abend voller Emotionen, Kraft und Lebensfreude, als Anna Loos mit ihrem Programm „Essenz“ den Abschluss des diesjährigen Kultursommers feierte.
Das Konzert vereinte die Höhepunkte ihrer beiden Alben „Werkzeugkasten“ (2019) und „Das Leben ist schön“ (2023) in einer kraftvollen Live-Darbietung. Gemeinsam mit ihrem langjährigen musikalischen Leiter, dem Pianisten und Freund Conrad Oleak, sowie den Brandenburger Symphonikern, schuf Anna Loos ein musikalisches Erlebnis, das zwischen Melancholie und Hoffnung, zwischen Trauer und Euphorie pendelte.
„Essenz“ war mehr als nur ein Konzert – es war eine Reise durch die verschiedenen Facetten des Lebens. Mit Songs wie „Hier“, „Kaputt“ und „Hunderttausend Farben“ spiegelte Anna Loos die Reise von Selbstfindung, Akzeptanz und Lebensfreude wider. Die Lieder erzählten von Mut, Ängsten, Fehlern und Wundern – und luden das Publikum ein, die eigenen Geschichten und Gefühle zu entdecken und zu feiern.
Besonders berührend war das Duett, das Annas Ehemann, Jan Josef Liefers, überraschend mit ihr für die Gäste sang. Trotz Regenschauern hielten die Gäste tapfer durch und genossen jeden Moment dieses besonderen Abends. Mit ihrer markanten Stimme und der intensiven Begleitung der Symphoniker wurde jedes Lied zu einem emotionalen Erlebnis, das die Essenz des Lebens, der Liebe und der Selbstfindung einfing.
Den krönenden Abschluss bildete das wunderschöne Lied „Hallelujah“ von Leonard Cohen, das den Abend auf eine tiefgründige und bewegende Weise abrundete. Dieses Finale spiegelte die Schönheit und Tiefe des Kultursommers wider und hinterließ bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der