147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Ein Digigarten in der Fouqué-Bibliothek

Die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, entwickelte mit dem interkulturellen Havelgarten das Projekt „Digigarten“. Es vereint die Freude am Gärtnern mit den Möglichkeiten der Digitalisierung.

Die Saatgut-Tauschbörse „Keimreich“, das Hochbeet „Gemüsehöhe“, der Komposter „Wurmturm“ und die digitalen Messungen bilden die Komponenten dieses besonderen Konzepts.

Alle gärtnernden Brandenburgerinnen und Brandenburger sind eingeladen, sich an der Saatgut-Tauschbörse „Keimreich“ zu beteiligen. Im Glasfoyer der Bibliothek ist eine Fülle an samenfesten, außergewöhnlichen und alten Sorten von Gemüse, Kräutern und Blumen zu finden. Die Teilnahme ist einfach und kostenlos. Ein gültiger Bibliotheksausweis ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Damit die Tauschbörse im Schwung bleibt, steht eine Rückgabebox für eigenes Saatgut bereit.

Das Hochbeet und der Wurmturm stehen im Lesehof: im Wurmturm leben drei verschiedene Arten von Kompostwürmern. Sie werden täglich mit organischen Abfällen versorgt, die zu wertvollem Kompost verarbeitet werden, der dann dem Hochbeet zugutekommt.

Eine große Rolle spielen Kinder, die am 14-tägigen Programmierkurs CoderDojo teilnehmen. Sie kümmern sich um optimale Lebensbedingungen im Hochbeet und im Wurmturm, indem sie Sensoren verwenden, die Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Bodenfeuchte und Bodentemperatur an verschiedenen Stellen messen. Die gesammelten Daten werden auf einem Monitor in der Nähe der Saatgut-Tauschbörse präsentiert. Anhand von Grafiken können die aktuellen und historischen Werte abgelesen und somit die Entwicklung im Hochbeet und im Wurmturm über einen längeren Zeitraum verfolgt werden.

Das Team der Bibliothek lädt alle Interessierten zum Fachsimpeln am Hochbeet ein und gewährt gerne einen Blick in den Wurmturm. Literaturtipps zum Thema Gärtnern in Hochbeeten, auf Balkonen oder im eigenen Garten, sei es mit Permakultur oder mit konventionellen Methoden stehen außerdem zur Verfügung.

Die Umsetzung des Projekts „Digigarten“ wurde durch finanzielle Unterstützung der „Aktion gesunde Umwelt“ und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ermöglicht.

Informationen und Pflanzensteckbriefe gibt es auf der Website www.bibliothek-brandenburg.de

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Der Komposter „Wurmturm“ und das Hochbeet „Gemüsehöhe“
Messungen am Hochbeet

Weitere Nachrichten

sweeper-7218811_960_720
Nachrichten

Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg

Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird

Weiterlesen »
TGZ_Zulassungsstelle_Zulassungsbehörde_Schalter_Büro_Theke__C_SW
Nachrichten

Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen

Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner