
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Ein Besuch mit Perspektive – Dänische Delegation aus Ballerup erneut zu Gast in Brandenburg an der Havel
Vom 10. bis 12. Juni 2025 besuchte erneut eine Delegation aus der dänischen Partnerstadt Ballerup die Stadt Brandenburg an der Havel. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch zu gemeinsamen Projekten und die Pflege der langjährigen Freundschaft zwischen den beiden Kommunen. Zur Delegation gehörten Susanna Rafn, Vertreterin der Stadt Ballerup, sowie Verena Pedersen, Bente Skytt und Per Præstekjær vom Partnerschaftsverein Ballerup-Brandenburg.
Den Auftakt bildete ein gemeinsames Abendessen im historischen Ratskeller, das bereits erste Gespräche in entspannter Atmosphäre ermöglichte.
Am Mittwoch, den 11. Juni, begann das offizielle Programm mit einem Besuch der Musikschule Vicco-von-Bülow. Schulleiter Arndt Jeschke begrüßte die Gäste und sprach mit ihnen über die Möglichkeiten zu musikalischen Partnerschaften, insbesondere über die Chöre der Stadt, die Ensembles der Musikschule und über bereits absolvierte Projekte mit der Emmerich-Smola-Musikschule & Musikakademie in Kaiserslautern. Es wurden erste Pläne und Ideen für einen Austausch mit dänischen Chören und Musikgruppen besprochen.
Im Anschluss traf sich die Delegation mit Dr. Jürgen Peters vom Verein „Erlebnis Altstädtischer Markt e.V.“ Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes auf dem Altstädtischen Markt, insbesondere durch den Einbezug dänischer Weihnachtstraditionen.
Beim anschließenden Mittagessen in der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg ergab sich ein lebendiger Austausch mit Anne Andersen, der ehemaligen Verantwortlichen für die Städtepartnerschaften. Sie berichtete über die Anfänge ihrer Zusammenarbeit und gab Einblicke in frühere Projekte.
Am Nachmittag unternahm die Gruppe eine zweistündige Bootstour auf den Brandenburger Gewässern, um die Stadt und ihre historische Architektur aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen.
Der Abend stand im Zeichen des Sommerempfangs der Stadt Brandenburg an der Havel, zu dem über 400 Gäste aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur geladen waren. Die dänischen Gäste nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und konnten Kontakte u.a. zum BKC, zum Rotary Club und weiteren lokalen Initiativen knüpfen.
Der letzte Tag begann mit einem Besuch im Stadtmuseum. Anja Grothe, Leiterin des Museums, führte die Gruppe durch das Gotische Haus sowie das Frey-Haus und gab einen tiefen Einblick in die Geschichte Brandenburgs.
Zum Abschluss der Reise fuhr die Delegation nach Mötzow, wo ein traditionelles Spargelessen auf dem Programm stand. Dort trafen die Gäste auch Christian Heise, Veranstalter der World Skateboardning Championships. Der Brandenburger hat eine enge Verbindung nach Ballerup und konnte schon mehrfach vor Ort in Dänemark Projekte für Jugendliche leiten.
Der Besuch war geprägt von produktiven Gesprächen, neuen Projektideen und einer spürbaren Aufbruchsstimmung für die Städtepartnerschaft. Die Delegation aus Ballerup zeigte sich begeistert von der herzlichen Gastfreundschaft, der kulturellen Vielfalt und spannenden Geschichte Brandenburgs – und versprach: „Wir kommen wieder!“
Oberbürgermeister Steffen Scheller betont die besondere Bedeutung der Städtepartnerschaft:
„Ballerup und Brandenburg an der Havel verbindet weit mehr als ein Vertrag – es ist eine gewachsene Freundschaft. Solche Partnerschaften machen Europa im Alltag erlebbar. Sie fördern das Verständnis füreinander und zeigen, dass wir gemeinsam stärker sind.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der