
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Ein Beruf voller Möglichkeiten: Polizeiinspektion Brandenburg beteiligt sich an Aktion „Offene Unternehmensbesuche“
Wie wird man eigentlich Polizist? Was muss ich für einen Ausbildungsplatz an Fähigkeiten mitbringen? Und was für berufliche Möglichkeiten gibt es dort überhaupt? Einen umfangreichen Einblick in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die vielseitige Arbeit bei der Polizei im Land Brandenburg bietet die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel allen interessierten Schülerinnen und Schülern am Samstag, 15.10.2022. Denn an diesem Tag findet die Aktion „Offene Unternehmensbesuche“ der Wirtschaftsregion Westbrandenburg statt, bei der sich die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel auch in diesem Jahr wieder beteiligt.
Die Informationsveranstaltung auf dem Gelände der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel, Magdeburger Straße 52, beginnt um 9 Uhr. Die Teilnehmer erleben eine Diensthundevorführung, haben Gesprächsmöglichkeiten mit Jung- und Altpolizisten und können die spezielle Ausrüstung und Technik der Polizei einmal hautnah begutachten. Zudem findet – jeweils in Gruppen – ein Wachenrundgang statt. Einblicke in verschiedene Bereiche innerhalb der Polizei geben zudem Beamte von Verkehrspolizei, Wasserschutzpolizei und Kriminalpolizei.
Die Polizeihauptkommissarin und Einstellungsberaterin bei der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel, Simone Riemann, sagt: „Der Beruf des Polizisten ist ungemein vielfältig. Das macht ihn für mich zu etwas Besonderem. Meine Begeisterung für den Beruf und die Erfahrungen, die ich in meiner beruflichen Laufbahn gemacht habe, möchte ich sehr gerne an junge Menschen weitergeben.“ Als Einstellungsberaterin ist Simone Riemann nicht nur bei zahlreichen Veranstaltungen für Berufsinteressierte vertreten, sondern bietet auch ganz individuelle Beratungstermine für Schülerinnen und Schüler oder Quereinsteiger an. „Neben allgemeinen Fragen zum Beruf und möglichen Laufbahnen helfe ich Interessierten auch dabei, sich optimal auf den Einstellungstest beziehungsweise das Auswahlverfahren vorzubereiten.“ Einen Termin für eine solche Beratung kann bei der Aktion „Offene Unternehmensbesuche“ direkt vereinbart werden.
Anmelden können sich zur Veranstaltung „Offene Unternehmensbesuche“ am Samstag, 15. Oktober, alle Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsinteressierte. Gern können zu der Veranstaltung auch Eltern oder Geschwister mitgebracht werden. Weiterführende Informationen zur Aktion und den individuellen Bestimmungen zur Teilnahme an den Besuchen gibt es auf den Internetseiten www.was-willst-du-lernen.de und
https://
Dort kann man sich auch direkt für die Teilnahme am Samstag, 15. Oktober, bei der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel anmelden. Das ist offiziell bis Mittwoch, 12. Oktober, bis 24 Uhr möglich – aber in diesem Jahr nicht unbedingt erforderlich: Auch Kurzentschlossene Besucherinnen und Besucher können spontan zur Veranstaltung kommen. Zudem gibt es – auf Grund der zur Verfügung stehenden, frei wählbaren Stationen auf dem Gelände der Polizeiinspektion – keine zwei offiziellen Durchgänge mehr: Wer direkt um 9 Uhr zum Veranstaltungsbeginn erscheint, kann sich also ganz in Ruhe bis zum Ende der Veranstaltung gegen 12 Uhr über die Arbeit bei der Polizei informieren.
Während der „Offenen Unternehmensbesuche“ empfiehlt die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel den Besucherinnen und Besuchern in den Innenräumen das Tragen einer Alltagsmaske sowie die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln.
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und