
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Ein Abschied mit Wehmut: Frank Maaß verlässt die Regattastrecke
Mit einem Hauch von Wehmut und großem Respekt verabschiedeten ehemalige und aktuelle Kollegen, sowie sportliche Mitstreiter am Dienstag den Streckenmeister und Hausmeister der Regattastrecke, Frank Maaß, in den wohlverdienten Ruhestand. Der 65-Jährige war seit 2012 das Herz und die helfende Hand am Beetzsee – jemand, der immer da war, wenn es darauf ankam.
Ob es um die korrekte Anordnung der Bojen, die Stabilität der Stege oder die Funktionstüchtigkeit der Kampfrichtertürme ging – in seiner Obhut lief alles wie ein Uhrwerk.
„Die Wettkämpfe konnten immer reibungslos stattfinden,“
erinnert er sich stolz. Wenn doch einmal eine kleine Panne auftrat, war Frank Maaß der Mann der schnellen Lösungen.
„Wenn mal eine Starteranlage versagt hat, haben wir das Ventil gewechselt, und nach wenigen Minuten ging es weiter.“
Mit seiner Zuverlässigkeit hat sich Frank Maaß weit über seine Aufgaben hinaus einen Namen gemacht. Er nahm Urlaub nur dann, wenn keine Wettkämpfe anstanden und hat seit 2012 keinen einzigen Wettkampftag verpasst. Krankheitstage? Für ihn ein Fremdwort. Er hat nicht nur Freude an seiner Arbeit, sondern auch großes Sportinteresse.
„Die Emotionen der Sportler finde ich toll,“
erzählt er mit einem Lächeln.
„Die Reaktion des Siegers, aber auch die Enttäuschung des Zweit- oder Viertplatzierten. Sport begeistert mich einfach.“
Auf Bitten des Regattastreckenleiters Uwe Philipp verschob Maaß seinen Ruhestand sogar um ein Jahr.
„Frank hat seinen Job immer gewissenhaft ausgeführt,“
sagt Philipp, sichtlich gerührt.
„Überstunden waren für ihn kein Problem. Er hat ein Herz für die Regattastrecke. Er wird uns sehr fehlen.“
Doch ganz wird Frank Maaß der Regattastrecke nicht den Rücken kehren. Auch im Ruhestand wird er aushelfen, wenn Not am Mann ist, und sicherlich bei der einen oder anderen Regatta als Zuschauer dabei sein. Mit einem herzlichen „Sport frei!“ verabschiedeten die Kollegen ihn schließlich in den neuen Lebensabschnitt, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Glück. Die Regattastrecke am Beetzsee verliert mit Frank Maaß einen einzigartigen Kollegen – und gewinnt einen Freund, der ihr auch künftig verbunden bleibt.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.