
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » EDEKA-Neubau an der Ziesarer Landstraße entsteht
Bauvorbereitende Maßnahmen starten im Februar 2024, die Markt-Eröffnung ist im Jahr 2025 geplant
Der lang ersehnte Verbrauchermarkt für den südwestlichen Stadtbereich wechselt von der langen Vorbereitungs- in die absehbare Realisierungsphase.
Im Februar 2024 starten wir auf dem Grundstück an der Ziesarer Landstraße mit den ersten bauvorbereitenden Maßnahmen. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt realisieren zu können,
erklärt Paul Fieseler, Standortentwickler für Berlin-Brandenburg bei der EDEKA Minden-Hannover. Die Eröffnung des Marktes – mit eigener Anbindung an die Ziesarer Landstraße – soll im zweiten Halbjahr 2025 bevorstehen und die Nahversorgung in der dynamisch wachsenden Siedlung „Eigene Scholle“ sicherstellen.
Zusammen mit Wilhelmsdorf, Göris- und Wendgräben zählt der Bereich inzwischen über 4.200 Einwohnerinnen und Einwohner. Viele wünschen sich seit Jahren einen zweiten Verbrauchermarkt,
weiß Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Dass nun der Baubeginn in greifbare Nähe rückt, freut mich. Sobald EDEKA den Bauantrag eingereicht hat, werden wir diesen zügig bearbeiten, sodass idealerweise im Laufe des Sommers mit dem Baustart zu rechnen ist. Bis zur Eröffnung dauert es dann in der Regel etwa zwölf Monate.
Geplant ist ein moderner Verbrauchermarkt mit zeitgemäßem Einkaufskomfort. Die Kunden dürfen sich auf ein umfassendes Warensortiment auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern und auf persönlichen Service, zum Beispiel an den Bedientheken für Käse, Fleisch und Wurst, freuen. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität.
Auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zeigt sich der Neubau fortschrittlich. Auf dem Dach soll eine Photovoltaikanlage angebracht werden, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren und eigenen Strom zu erzeugen. Zusätzlich wird ein Teil der Flachdächer des Marktes begrünt.
Die Dachbegrünung ist eine ökologische Alternative zu konventionellen Oberflächen, schafft einen Ausgleich zu überbauter Natur und hat so für den Natur- und Artenschutz eine große Bedeutung,
betont Paul Fieseler.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN