
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » EDEKA-Neubau an der Ziesarer Landstraße entsteht
Bauvorbereitende Maßnahmen starten im Februar 2024, die Markt-Eröffnung ist im Jahr 2025 geplant
Der lang ersehnte Verbrauchermarkt für den südwestlichen Stadtbereich wechselt von der langen Vorbereitungs- in die absehbare Realisierungsphase.
Im Februar 2024 starten wir auf dem Grundstück an der Ziesarer Landstraße mit den ersten bauvorbereitenden Maßnahmen. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt realisieren zu können,
erklärt Paul Fieseler, Standortentwickler für Berlin-Brandenburg bei der EDEKA Minden-Hannover. Die Eröffnung des Marktes – mit eigener Anbindung an die Ziesarer Landstraße – soll im zweiten Halbjahr 2025 bevorstehen und die Nahversorgung in der dynamisch wachsenden Siedlung „Eigene Scholle“ sicherstellen.
Zusammen mit Wilhelmsdorf, Göris- und Wendgräben zählt der Bereich inzwischen über 4.200 Einwohnerinnen und Einwohner. Viele wünschen sich seit Jahren einen zweiten Verbrauchermarkt,
weiß Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Dass nun der Baubeginn in greifbare Nähe rückt, freut mich. Sobald EDEKA den Bauantrag eingereicht hat, werden wir diesen zügig bearbeiten, sodass idealerweise im Laufe des Sommers mit dem Baustart zu rechnen ist. Bis zur Eröffnung dauert es dann in der Regel etwa zwölf Monate.
Geplant ist ein moderner Verbrauchermarkt mit zeitgemäßem Einkaufskomfort. Die Kunden dürfen sich auf ein umfassendes Warensortiment auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern und auf persönlichen Service, zum Beispiel an den Bedientheken für Käse, Fleisch und Wurst, freuen. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität.
Auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zeigt sich der Neubau fortschrittlich. Auf dem Dach soll eine Photovoltaikanlage angebracht werden, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren und eigenen Strom zu erzeugen. Zusätzlich wird ein Teil der Flachdächer des Marktes begrünt.
Die Dachbegrünung ist eine ökologische Alternative zu konventionellen Oberflächen, schafft einen Ausgleich zu überbauter Natur und hat so für den Natur- und Artenschutz eine große Bedeutung,
betont Paul Fieseler.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM