
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » EBG-Klassen sammeln Spenden für Kinderintensivpflege Paulchen der Jedermann Gruppe
Die Klassen des Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft (EBG) haben sich für eine kleine Spendenaktion zusammengetan, um Spenden für die Kinderintensivpflege Paulchen zu sammeln.
Während des Fachtags 2022 TZ unter dem Motto „Grenzen überwinden – Menschen
verbinden“ zeigten die Klassen der Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen und
Heilpädagogen/Heilpädagoginnen ihr soziales Engagement, indem sie zusammen
Buttons an die Besucher der Veranstaltung verkauften. Der gesammelte Erlös in Höhe von
insgesamt 181,71€ wurde vergangene Woche an den Kinderintensivpflegedienst
Paulchen übergeben, um die wichtige Arbeit zu unterstützen, die dort geleistet wird.
Jana Neubauer, Leiterin der Kinderintensivpflege Paulchen, nahm die Spendenbox
entgegen: „Wir sind wirklich berührt von der großen Unterstützung. Jede Spende zählt
und hilft bei der wichtigen Arbeit mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen. Ein
herzliches Dankeschön an das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft
sowie an alle, die dazu beigetragen haben.“
Über EBG – Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft
Das Fachschulzentrum Brandenburg bildet mit langer Erfahrung und mit hoher
Professionalität staatlich anerkannte Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen und
Heilpädagogen/Heilpädagoginnen aus und nimmt seit Juni 2007 am bundesweiten
Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ teil. Unser Motto des
Schuljahres: „Grenzen überwinden – Menschen verbinden – das Leben ist schön.“
Über die Kinderintensivpflege Paulchen
Seit 2010 versorgt die Kinderintensivpflege der Jedermann Gruppe ambulant
intensivpflegebedürftige Kinder und Jugendliche im Land Brandenburg und Sachsen-
Anhalt vom Säuglingsalter bis zur Volljährigkeit. Die Erhaltung und Optimierung der
Lebensqualität der kleinen Patienten mithilfe einer individuell angepassten und intensiven
Pflege und Betreuung hat dabei oberste Priorität. Weitere Informationen:
www.kinderintensivpflege-paulchen.de
Quelle: Jedermann Gruppe

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW