
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Drei weitere Stolpersteine in Erinnerung an Wally Lessers Söhne verlegt
In einer bewegenden Zeremonie und in Anwesenheit zahlreicher Familienmitglieder aus aller Welt und Oberbürgermeister Steffen Scheller wurden am Freitagvormittag drei weitere Stolpersteine an der letzten Wohnadressse der Familie Lesser, den Domlinden 5, verlegt.
Reinhard Helmut Lesser, geb. 1913 gelang 1936 die Flucht in die USA, seinem zwei Jahre älteren Bruder Hans-Hermann im selben Jahr nach Palästina. Erich Rudolf, 1909 geboren, konnte 1939 nach Australien fliehen. Die jungen Männer hatten das Glück, später als Väter und Großväter ihre Kinder und Enkel noch einen Teil deren Lebensweges begleiten zu können. Mutter Wally fuhr mit dem letzten Schiff, welches 1940 das italienische Triest Richtung China verließ, nach Shanghai, wo sie an den Folgen einer Krankheit 1941 verstarb. Der Vater der drei Männer Max Lesser und seine zweite Frau starben im Ghetto von Riga, Max nur wenige Tage nach der Deportation aus Leipzig.
Oberbürgermeister Steffen Scheller schilderte in seiner Rede:
Wally Lesser hatte das Haus als Ausgleich ihrer Mitgift nach der Scheidung von Max erwerben können, die Familie wohnte hier nach 1932 in der gesamten 1. Etage. Und die Familie wünschte sich ausdrücklich, dass die Stolpersteine hier gemeinsam verlegt werden, damit sie zumindest symbolisch wieder vereint sind, etwas, das ihnen im Leben verwehrt blieb.
Und weiter:
Alle drei Brüder gingen in ein nicht freiwillig gewähltes Exil, um der weitreichenden Ausgrenzung und der Bedrohung von Gesundheit, Leib und Leben durch die staatlich sanktionierte Gewalt gegen Menschen jüdischen Glaubens zu entgehen. Auch Wally Lesser verschloss die Augen vor der drohenden Gefahr nicht, sie bemühte sich nach Kräften, ihre schon erwachsenen Kinder zu bei ihren Ausreisen zu unterstützen, sie zu beschützen und ihnen zu folgen.
Die Patenschaften für die Steine übernimmt der Familienverband der Lessers als Nachkommen von Reinhard Helmut, Hans-Hermann und Erich Rudolf.
Vorher übergab die Familie die Objekte aus dem Besitz von Wally Lesser, die im letzten Jahr in der Ausstellung „Wally Lesser – Lebenswege“ im Frey-Haus gezeigt wurden an das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel. Die sechs Stücke waren 2022 Familie Lesser aus dem Besitz der Familie, die in Wallys ehemaliger Wohnung bis in die 1960er Jahre wohnte, übergeben worden.
Quelle: Text und Fotos Verwaltung
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und