
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ – 11./ 18./ 19./ 24./ 25. Juli 2025 – 20 Uhr Johanniskirche
Theaterstück nach dem Bestseller von Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke
Seemann in einer Fassung von Sylvia KuckhoF
11./ 18./ 19./ 24./ 25. Juli 2025
20 Uhr Johanniskirche, Brandenburg an der Havel
„Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ blickt
berauschend nüchtern 35 Jahre nach der deutschen Einheit auf das Leben in Ost und
West. Es zeigt die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens, das Ringen um die noch
immer nicht vollendete innere Einheit, es deckt schonungslos ebenso die Arroganz des
Westens auf wie die bequeme Larmoyanz des Ostens. Doch statt mit mahnendem
Zeigefinger, entfaltet sich die Geschichte in einem humorvollen, temporeichen und
berührenden Trialog, der die Zuschauer zum Lachen und Nachdenken gleichermaßen
anregt.
In einer Mischung aus Rausch, Humor und scharfsinniger Analyse fragen sich die drei
Frauen: Was haben wir aus der deutschen Einheit gemacht? Was ist aus unseren Träumen
von Freiheit, Gleichheit und Solidarität geworden? Aus der Perspektive jener Generation,
die in der DDR aufgewachsen und erwachsen geworden ist, reflektieren sie mit
besonderem Blick nicht nur Wende und Wiedervereinigung, sondern analysieren auch die
Gegenwart und aktuelle Utopien. Denn die letzten 35 Jahre haben mit dem Ende des real
existierenden Sozialismus die Frage nach einer Alternative zum Kapitalismus weder
gestellt noch beantwortet.
Die drei Hauptfiguren – ostdeutsche intellektuelle Frauen – sind Symbolfiguren für die
Zerrissenheit und die Chancen einer gesamten Generation, die sich zwischen
Vergangenheit und Zukunft neu orientieren muss. Ihr idealer Staat? Ein Ort, an dem das
Chaos der Gegenwart mit Kreativität und Mut zur Veränderung gemischt wird. Vielleicht
das neue Deutschland. Irgendwann. Nicht hinter, sondern noch vor dem Horizont. Fern,
und doch erreichbar.
Seid dabei, wenn auf unserer Bühne in der Johanniskirche von drei mutigen Frauen nicht
nur die Geschichte der deutschen Einheit auf die Probe, sondern auch die Frage gestellt
wird: Wie viel Freiheit und Verantwortung trägt jeder Einzelne in einer vereinten Nation?
Ein Muss für alle, die wissen, dass die wahre Einheit erst im Kopf beginnt. Mit oder ohne
Kater. Denn eines ist klar wie Wodka: Alkohol ist keine Lösung. Aber ohne ist auch nicht
besser.
Regie: Sylvia Kuckhoc
Bühnenbild/ Kostüme: Franziska Harbort
‚Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat‘ – von Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seeman
Bühnenfassung von Sylvia Kuckhoff
Textbearbeitung/Regie – Sylvia Kuckhoff
Bühne/Kostüme – Franziska Harbort
Bildgestaltung – Michael Schmidt
Maxim Shagaev – Musikalische Einrichtung
Regieassistenz – Undine Backhaus
Technik – Manon Meiss
Darsteller
Andrea Held – Annett
Ev-Katrin Weiß – Wenke
Anne Rathsfeld – Peggy
Hank Teufer – Wer auch immer
Maxim Shagaev – Akkordeon
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg
Abendkasse:
ab 25,00 €
Im Vorverkauf:
ab 20,00 €
zzgl. Gebühren
Tickets hier online kaufen oder vor Ort in der Wichern-Buchhandlung im Fontane Klub!
Johanniskirche
Johanniskirchplatz
14770 Brandenburg an der Havel
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG