
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Drei neue Krankentransportwagen für den Rettungsdienst der Stadt
Am Mittwoch wurden an der zentralen Feuer- und Rettungswache drei neue Krankentransportwagen (KTW) durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und den Beigeordneten Thomas Barz in Anwesenheit von Vertretern der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH), dem stellvertretenden Feuerwehr-Amtsleiter Jens Mahlow und dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Dr. Martin Hochstatter, offiziell in Dienst gestellt.
Die neuen KTW vom Typ Ford Transit bieten sowohl für den Patienten als auch das Rettungspersonal optimale Bedingungen. Erneut konnte die Ergonomie, dieses Mal durch das Vorhalten eines elektrisch angetriebenen Treppenstuhles zur Erleichterung des Patiententransportes, verbessert werden. Zudem ist die Ausstattung an die Erfordernisse von Verlegungen aus den medizinischen Einrichtungen der Stadt wie dem Universitätsklinikum und dem neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche angepasst. Zusätzlich erlaubt die Ausstattung auch den Einsatz als Notfallkrankenwagen.
Die drei KTW gesellen sich nach dem erprobten Modell der Langzeitmiete in den Rettungsdienst-Fuhrpark, der außerdem aus sechs Rettungswagen (RTW) und drei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) besteht. Bei den Langzeitmietmodellen, die auf fünf Jahre angelegt sind, werden vom Vermieter unter anderem die Wartungskosten, Prüfungen und Verschleißteile übernommen und Ersatzfahrzeuge binnen 24 Stunden gestellt, weswegen sich trotz einer Tagesmiete von 131 Euro das Mietmodell wirtschaftlicher als ein Erwerb darstellt. Nicht zuletzt wegen der Jahresfahrleistung von ca. 22.000 km pro Fahrzeug. Sie werden rollierend eingesetzt, um eine gleichmäßige Abnutzung zu erreichen.
Die drei abgelaufenen KTW werden vom Vermieter nächste Woche abgeholt und die Nachfolger ab sofort in den Dienst übernommen. Sie sind mit dem stadteigenen Design versehen und zusätzlich um die Logos der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr ergänzt. Seit 1. Juli 2024 gelten die neuen Verträge mit den Leistungserbringern DRK und JUH, die damit gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und den Notärztinnen und -ärzten aus dem Universitätsklinikum Brandenburg den Rettungsdienst in der Stadt Brandenburg an der Havel sicherstellen. Mit dem ergänzten Design wird diese bewährte langjährige Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen auch nach außen deutlich sichtbar gemacht.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN