
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » Drei neue Krankentransportwagen für den Rettungsdienst der Stadt
Am Mittwoch wurden an der zentralen Feuer- und Rettungswache drei neue Krankentransportwagen (KTW) durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und den Beigeordneten Thomas Barz in Anwesenheit von Vertretern der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH), dem stellvertretenden Feuerwehr-Amtsleiter Jens Mahlow und dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Dr. Martin Hochstatter, offiziell in Dienst gestellt.
Die neuen KTW vom Typ Ford Transit bieten sowohl für den Patienten als auch das Rettungspersonal optimale Bedingungen. Erneut konnte die Ergonomie, dieses Mal durch das Vorhalten eines elektrisch angetriebenen Treppenstuhles zur Erleichterung des Patiententransportes, verbessert werden. Zudem ist die Ausstattung an die Erfordernisse von Verlegungen aus den medizinischen Einrichtungen der Stadt wie dem Universitätsklinikum und dem neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche angepasst. Zusätzlich erlaubt die Ausstattung auch den Einsatz als Notfallkrankenwagen.
Die drei KTW gesellen sich nach dem erprobten Modell der Langzeitmiete in den Rettungsdienst-Fuhrpark, der außerdem aus sechs Rettungswagen (RTW) und drei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) besteht. Bei den Langzeitmietmodellen, die auf fünf Jahre angelegt sind, werden vom Vermieter unter anderem die Wartungskosten, Prüfungen und Verschleißteile übernommen und Ersatzfahrzeuge binnen 24 Stunden gestellt, weswegen sich trotz einer Tagesmiete von 131 Euro das Mietmodell wirtschaftlicher als ein Erwerb darstellt. Nicht zuletzt wegen der Jahresfahrleistung von ca. 22.000 km pro Fahrzeug. Sie werden rollierend eingesetzt, um eine gleichmäßige Abnutzung zu erreichen.
Die drei abgelaufenen KTW werden vom Vermieter nächste Woche abgeholt und die Nachfolger ab sofort in den Dienst übernommen. Sie sind mit dem stadteigenen Design versehen und zusätzlich um die Logos der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr ergänzt. Seit 1. Juli 2024 gelten die neuen Verträge mit den Leistungserbringern DRK und JUH, die damit gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und den Notärztinnen und -ärzten aus dem Universitätsklinikum Brandenburg den Rettungsdienst in der Stadt Brandenburg an der Havel sicherstellen. Mit dem ergänzten Design wird diese bewährte langjährige Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen auch nach außen deutlich sichtbar gemacht.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal