
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Drei neue Krankentransportwagen für den Rettungsdienst der Stadt
Am Mittwoch wurden an der zentralen Feuer- und Rettungswache drei neue Krankentransportwagen (KTW) durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und den Beigeordneten Thomas Barz in Anwesenheit von Vertretern der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH), dem stellvertretenden Feuerwehr-Amtsleiter Jens Mahlow und dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Dr. Martin Hochstatter, offiziell in Dienst gestellt.
Die neuen KTW vom Typ Ford Transit bieten sowohl für den Patienten als auch das Rettungspersonal optimale Bedingungen. Erneut konnte die Ergonomie, dieses Mal durch das Vorhalten eines elektrisch angetriebenen Treppenstuhles zur Erleichterung des Patiententransportes, verbessert werden. Zudem ist die Ausstattung an die Erfordernisse von Verlegungen aus den medizinischen Einrichtungen der Stadt wie dem Universitätsklinikum und dem neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche angepasst. Zusätzlich erlaubt die Ausstattung auch den Einsatz als Notfallkrankenwagen.
Die drei KTW gesellen sich nach dem erprobten Modell der Langzeitmiete in den Rettungsdienst-Fuhrpark, der außerdem aus sechs Rettungswagen (RTW) und drei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) besteht. Bei den Langzeitmietmodellen, die auf fünf Jahre angelegt sind, werden vom Vermieter unter anderem die Wartungskosten, Prüfungen und Verschleißteile übernommen und Ersatzfahrzeuge binnen 24 Stunden gestellt, weswegen sich trotz einer Tagesmiete von 131 Euro das Mietmodell wirtschaftlicher als ein Erwerb darstellt. Nicht zuletzt wegen der Jahresfahrleistung von ca. 22.000 km pro Fahrzeug. Sie werden rollierend eingesetzt, um eine gleichmäßige Abnutzung zu erreichen.
Die drei abgelaufenen KTW werden vom Vermieter nächste Woche abgeholt und die Nachfolger ab sofort in den Dienst übernommen. Sie sind mit dem stadteigenen Design versehen und zusätzlich um die Logos der Hilfsorganisationen und der Feuerwehr ergänzt. Seit 1. Juli 2024 gelten die neuen Verträge mit den Leistungserbringern DRK und JUH, die damit gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und den Notärztinnen und -ärzten aus dem Universitätsklinikum Brandenburg den Rettungsdienst in der Stadt Brandenburg an der Havel sicherstellen. Mit dem ergänzten Design wird diese bewährte langjährige Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen auch nach außen deutlich sichtbar gemacht.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX