
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Drachenboot-Weltmeisterschaften 2025 finden auf dem Beetzsee statt
Drachenboot-Weltmeisterschaften 2025 finden auf dem Beetzsee statt
Die Drachenboot-Nationen-Weltmeisterschaften 2025 werden vom 14. bis 20. Juli auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel ausgetragen. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Die Vergabe erfolgte im Januar 2022 während des Kongresses der Internationalen Drachenboot Föderation (IDBF). Gastgeber der Veranstaltung ist der Deutsche Drachenboot Verband e.V. (DDV) in Zusammenarbeit mit dem Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
„Die Europameisterschaft 2018 auf dem Beetzsee hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial dieser Standort bietet. Wir sind überzeugt, dass wir auch 2025 ein Sportevent von höchstem Niveau organisieren werden“, erklärt DDV-Präsidentin Ute Becker-Frenzel.
Das Großereignis wird etwa 3.500 Sportlerinnen und Sportler aus allen Kontinenten in die Havelstadt locken, die in rund 300 Rennen um Medaillen kämpfen. Eine große Eröffnungsveranstaltung ist für den 14. Juli 2025 geplant. Über 100 Helferinnen und Helfer werden den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe unterstützen. Bereits bei der letzten Drachenboot-Weltmeisterschaft 2023 in Pattaya, Thailand, nahmen 3.500 Sportler aus 21 Nationen teil, die in insgesamt 260 Rennen starteten.
„Die Vergabe der Weltmeisterschaften an Brandenburg an der Havel ist ein weiteres Zeichen für die hohe internationale Anerkennung des Regattastandorts. Gemeinsam mit den wassersportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburgern freue ich mich sehr, dass die internationale Drachenboot-Elite 2025 hier bei uns Station macht und auf dem Beetzsee um die Weltmeistertitel kämpfen wird“, betont Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Auch Uwe Steinhäuser, Organisationschef der Drachenboot-WM 2025 und Leiter des Regattateams, hebt die Bedeutung dieses Events hervor: „Wir fühlen uns geehrt, dass uns die IDBF das Vertrauen geschenkt hat, dieses internationale Großereignis auszurichten. Der Beetzsee bietet ideale Bedingungen, und wir werden alles daransetzen, die Weltmeisterschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.“
Weitere Informationen und Grußworte zur Drachenboot-WM 2025 sind in Kürze auf der eigens eingerichteten Homepage www.world-dragonboat-championships2025.de verfügbar. Die Rennen werden wie gewohnt auch per Livestream übertragen.
Die traditionsreiche Regattastrecke Beetzsee gehört zu den modernsten Naturregattastrecken der Welt und hat sich durch zahlreiche nationale und internationale Meisterschaften einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit den Weltmeisterschaften 2025 wird die Erfolgsgeschichte des Beetzsees als Top-Austragungsort für Wassersportereignisse fortgesetzt.
Quelle: René Paul-Peters – Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird