
30. Geburtstag der WG „Stahl“
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Startseite » Blog » Domstiftsarchiv und Domstiftsbibliothek erhalten ein neues Zuhause – 24. Mai 2024, von 15 bis 20 Uhr feiert das Domstift die Baustelleneröffnung der Spiegelburg – Alle sind eingeladen!
Domstiftsarchiv und Domstiftsbibliothek erhalten ein neues Zuhause - 24. Mai 2024, von 15 bis 20 Uhr feiert das Domstift die Baustelleneröffnung der Spiegelburg – Alle sind eingeladen!
Am Freitag, 24. Mai 2024, von 15 bis 20 Uhr feiert das Domstift Brandenburg das Fest zur
Baustelleneröffnung der Spiegelburg auf dem Burghof in Brandenburg an der Havel. Alle sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den Planungen zu machen.
Domstiftsvorständin Dr. Marianne Schröter, Domstiftsarchivarin Konstanze Borowski und
Lennart Hellberg, Architekt und Geschäftsführer pmp Projekt Gesellschaft für
Projektentwicklung und Generalplanung mbh, erläutern in kleinen Gesprächen die
Planungen. Das Musik-Duo „Klaster Royall“, die Pop-a-capella-Formation „Mündlich:6“ und
ein DJ der Jugendkulturfabrik Brandenburg e. V. sorgen für Stimmung auf der Ostwiese. Die aktuelle Ausstellung „Keine Frau. Nirgends“ des Dommuseums kann im Rahmen des Festes bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. Der Förderverein Dom zu Brandenburg e. V.
unterstützt die Sanierung der Spiegelburg finanziell – und der traditionelle Weinstand des
Fördervereins darf bei dem Fest nicht fehlen. Das Restaurant Remise bietet Gegrilltes und
Getränke an.
Mit der Wiederherstellung der geschichtsträchtigen Räume der Ostklausur und der
Spiegelburg schließt das Domstift Brandenburg die Sanierung des Domes zu Brandenburg ab. Die Baustelle der Spiegelburg ist eingerichtet und in den kommenden Wochen kann mit der Sanierung begonnen werden. Hier entstehen Räume für das Domstiftsarchiv und die Domstiftsbibliothek mit ihren einzigartigen Beständen.
Das Archiv des Domstifts ist das älteste Archiv östlich der Elbe mit ununterbrochener
Geschichte seit 948. Zu seinen Beständen gehören Akten und Urkunden zur Kirchen- und
Religionsgeschichte, Reichs- und Landesgeschichte, Adels- und Herrschaftsgeschichte,
Verwaltungs- und Rechtsgeschichte sowie Kultur- und Bildungsgeschichte.
Der Schwerpunkt der Domstiftsbibliothek ist Regionalgeschichte und Historische
Hilfswissenschaften. Ihre Bestände werden zurzeit digital erfasst. Dabei sind bereits mehrere Raritäten ans Licht getreten, die die Bedeutung der Bibliothek unterstreichen.
24. Mai 2024 | 15 bis 20 Uhr | Ostwiese auf dem Burghof, 14776 Brandenburg an der Havel
Fest zur Baustelleneröffnung der Spiegelburg
Eintritt frei
weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de
Quelle: Domstift Brandenburg
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Centergeburtstag war ein voller Erfolg Die Sankt-Annen-Galerie feierte am Sonnabend ihr 16-jähriges Bestehen und zog ab 11 Uhr Besucherinnen und Besucher aller Generationen begeistert in
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und