
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » DLRG-Projekt auf der Havelcrowd kurz vor dem Ziel
DLRG-Projekt auf der Havelcrowd kurz vor dem Ziel
Das neue Crowdfunding-Projekt der DLRG Brandenburg auf der Havelcrowd ist ein voller Erfolg! In nur wenigen Tagen wurde bereits fast die komplette Zielsumme erreicht – doch es gibt noch die Chance, dabei zu sein und das Projekt zu unterstützen.
Mit der Kampagne möchte die DLRG ein intensives Ausbildungswochenende für Kinder und Jugendliche finanzieren. Die 50 Kids sollen dort nicht nur bestmöglich auf Notfälle im Wasser vorbereitet werden, sondern auch Spaß haben und tolle Erinnerungen sammeln. Dank der großartigen Unterstützung aus der Region ist das Finanzierungsziel fast geschafft.
„Wir freuen uns riesig, wie gut die Havelcrowd angenommen wird. Dass das DLRG-Projekt in so kurzer Zeit fast vollständig finanziert ist, zeigt, wie stark die Gemeinschaft in unserer Stadt ist. Jetzt heißt es: Endspurt – jede weitere Spende hilft!“, so Stadtwerke-Sprecherin Heide Traemann.
Die gesammelten Gelder fließen in Schulungsmaterialien, Unterkunft und Verpflegung für die ehrenamtlichen Retter. Wer helfen möchte, kann sich noch bis zum Projektende mit einem Beitrag beteiligen und so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an den Gewässern der Region leisten.
Jetzt mitmachen und das Projekt unterstützen: www.havelcrowd.de/dlrg.
Sie haben eine Idee, ein Herzensprojekt, aber es fehlt noch die nötige Finanzierung? Genau hier setzt Crowdfunding an. Die Methode basiert auf dem Prinzip der Schwarmfinanzierung: Viele Menschen tragen mit kleinen oder größeren Beträgen dazu bei, dass ein Projekt erfolgreich realisiert werden kann. Mehr über die Möglichkeiten des Crowdfundings mit den Stadtwerken Brandenburg auf www.havelcrowd.de.
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg