
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Digitaltag 2023: Stadtverwaltung informiert über Servicekonto und BundID
Passend Digitaltag (16. Juni 2023) informierte die Stadt Brandenburg an der Havel über eine Neuerung bei den Online-Diensten der Stadtverwaltung.
Ab dem 11. Juli 2023 kommt als wichtige Funktionalität für die Nutzung vieler Online-Dienste ein Servicekonto hinzu. Es handelt sich dabei um einen digitalen Zugang zur Stadtverwaltung, das mit dem bundesweiten BundID-Konto verknüpft ist.
Das Servicekonto bietet den Bürgerinnen und Bürgern folgende Vorteile:
Die Anmeldung im Servicekonto mit Benutzername und Passwort reduziert zudem die Gefahr von Missbrauch. Beispielsweise wird es dadurch erschwert, dass Personen Anträge im Namen anderer Personen einreichen. Dieser Missbrauchsschutz ist am größten, wenn Bürgerinnen und Bürger sich beim BundID-Konto mit dem Online-Ausweis (eID-Funktion des Personalausweises) registrieren und somit Ihre Identität nachweisen.
BundID-Konto schon jetzt anlegen
Das Servicekonto wird zunächst nur für einen Teil der Online-Dienste zur Verfügung stehen. Diese Online-Dienste können dann nur noch genutzt werden, wenn der Antragsteller oder die Antragstellerin ein BundID-Konto besitzt und sich mit diesen Zugangsdaten im Servicekonto anmeldet.
Auch wenn das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel erst am 11. Juli 2023 online gestellt wird, so können Bürgerinnen und Bürger schon jetzt ein BundID-Konto eröffnen. Die dabei erstellen Zugangsdaten können dann auch für das Servicekonto der Stadt sowie für andere Online-Dienste des Bundes genutzt werden (weitere Infos siehe „Mehr über BundID“).
Schulung und Beratung für Bürgerinnen und Bürger
Begleitend zur Einführung des neuen Servicekontos gibt es ab dem Herbstsemester von der Volkshochschule ein innovatives Kursprogramm zur Entwicklung digitaler Kompetenzen. Erstmalig im Angebot der VHS ist dabei ein Kurs mit dem Themen-Schwerpunkt Online-Identifikation (Ausweis-App, Benutzer-ID) im Rahmen von digitalen Verwaltungsverfahren. Darüber hinaus wird es ab September einen regelmäßigen, offenen „Digital-Treff“ geben, in dem individuelle Fragen bzw. auftretende Handhabungsprobleme zu Anwendungsprogrammen, Apps und verschiedenen digitalen Endgeräten besprochen und ausprobiert werden.
Mehr über das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel
Für die Nutzung der Online-Dienste im Allgemeinen und das Servicekonto im Speziellen werden auf der Internetseite der Stadt „häufig gestellte Fragen“ beantwortet. Hier können Sie bereits jetzt umfassende Informationen zum Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel sowie zur Einrichtung eines BundID-Kontos finden.
Mehr über BundID
BundID ist ein 2018 vom Bundesinnenministerium erstelltes Nutzerkonto, welches bereits für Online-Dienste wie z.B. Bafög, Elterngeld oder Auskünften vom Kraftfahrt-Bundesamt (z.B. Punkte bei Verkehrsverstößen) genutzt wird und laut dem Gesetzesentwurf „OZG 2.0“ auch zukünftig bundesweit für Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden soll.
Weitere Angebote zum Digitaltag
Auch die Fouqué-Bibliothek und die Volkshochschule Brandenburg beteiligen sich am Digitaltag mit spannenden Veranstaltungen und Aktionen:
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die