
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » DIE ZEIT IST AUS DEN FUGEN – KOMÖDIE VON JÜRGEN HOFMANN am Brandenburger Theater
DIE ZEIT IST AUS DEN FUGEN
Basierend auf dem Filmscript von Melchior Lengyel zu „Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch
Theater Posen, 1939: Mitten in den Proben zu „Gestapo“, einer Parodie auf Adolf Hitler, wird die Theaterbelegschaft von der Besetzung Polens durch die Deutsche Wehrmacht überrascht. Aus Angst vor Provokationen nimmt die polnische Regierung die geplante Inszenierung vom Spielplan und setzt stattdessen „Hamlet“ an.
Josef Tura freut sich darauf, endlich wieder in der Titelrolle zu glänzen. Aber jeden Abend verlässt während des berühmten Monologs „Sein oder Nichtsein“ ein Mann den Saal.
Josef ahnt nicht, dass seine Frau Maria mit eben diesem in ihrer Garderobe ein Stelldichein hat. Der Fliegerleutnant Stasnik ist aber nicht nur der geborene Charmeur, sondern auch ein aktiver Kämpfer im polnischen Untergrund. Als die SS im Theater spioniert, droht dem gesamten Untergrund die Aufdeckung. Und so spielen alle um ihr Leben, das Schicksal des Landes liegt in ihren Händen.
Im Kampf gegen die Deutschen erweisen sich die vorhandenen Nazi-Kostüme und das Talent der SchauspielerInnen als nützliche Waffe. Ihr aberwitziges Spiel wird zu einer realen künstlerischen Bewährungsprobe, bei der es um nichts Geringeres geht als um das pure „Sein oder Nichtsein“.
Unter diesem Titel wurde die schwarze Komödie zum filmischen Welterfolg und erobert seither mit bissigem Witz auch die Theaterbühnen.
Regie: Tobias Rott
Bühne & Kostüme: Susanne Füller
Dramaturgie: Sina Katharina Flubacher
Josef Tura: Arne Lenk
Maria Tura: Nadine Nollau
Andrzej Stasnik: Paul Sies
Bronski: Jon-Kaare Koppe
Grinberg: Recardo Koppe
Kasparek: Paul Wilms
Dobosch: Kristin Muthwill
Magdalenchen: Bettina Riebesel
Erhard: René Schwittay
Schulz / Ss-Mann: Benjamin Krüger
Professor Siletzky: Guido Lambrecht
Marek / Pimpf (Komparse): Otis Whigham /
Simon Beeskow
Zuschauer (Statist): Sebastian Bockrandt /
Florian Becker / Julian Brüggemann
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Dienstag, 16. Mai 2023 + Mittwoch, 17. Mai 2023
jeweils um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 18,- € / erm. 14,- €
2. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist