
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Die Weihnachtsmarkt-Eröffnung(en) in der Stadt
Ab Montag, 25. November 2024, wird die Vorfreude auf Weihnachten im Zentrum der Stadt Brandenburg an der Havel spürbar. Um 11:00 Uhr werden die Tore zum Weihnachtsmarkt auf dem Neustädtischen Markt geöffnet. Er lockt bis einschließlich 30. Dezember montags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr sowie sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr mit weihnachtlichen Düften und Genüssen und mit der energiesparenden, weil ungekühlten Kunststoff-Schlittschuhbahn, die allerdings etwas kleiner als in Vorjahren – dafür überdacht – daherkommt.
„So kann das Schlittschuhlaufen nicht ins Regen-Wasser fallen und lockt sicher wieder mehr Besucherinnen und Besucher an als im Vorjahr. Wichtig bleibt das regelmäßige Schleifen der Schlittschuhe, da die härtere Bahn schärfere Kanten verlangt. Geschliffene Leih-Schlittschuhe sowie eine Schleifmaschine stehen zur Verfügung,“
informiert Michael Kilian, der Chef des Brandenburger Gewerbevereins, der den Weihnachtsmarkt im Auftrag der Stadt Brandenburg an der Havel betreibt. Positiver Nebeneffekt der Bahnverkleinerung: Für die Händlerinnen und Händler bleibt rundherum etwas mehr Platz, ebenso für die Marktgäste. 42 Stände, und somit drei mehr als im Vorjahr, hoffen auf die Besuchergunst und sorgen für vielfältigste Gaumenfreuden, etwas Kunsthandwerk und jede Menge Festgefühle. Bei den Fahrgeschäften sind „Babyflug“, eine Eisenbahn und zwei Karussells dabei.
An liebgewonnenen Traditionen wird nicht gerüttelt: Täglich um 16:00 Uhr werden Kindergruppen auf der Weihnachtsbühne weihnachtliche Programme aufführen und auch das Start-Zeremoniell bleibt vertraut: Am ersten Öffnungstag (25.11.) ist um 17:00 Uhr im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller das festliche Einschalten der großen Weihnachtstanne zu erleben und am ersten Weihnachtsmarkt-Samstag (30.11.) die offizielle Weihnachtsmarkt-Eröffnung, bei der Bürgermeister Michael Müller zugegen ist. Er wird mit Weihnachtsmann & Co gegen 15:30 Uhr die festlich geschmückte Straßenbahn am Nicolaiplatz besteigen, um zum Neustädtischen Markt zu gelangen.
Am Tag zuvor (29.11. ab 18:00 Uhr) ist mit der „4. Brandenburger Eis-Dance-Music“ bereits die erste Sonderveranstaltung der 2024er Markt-Saison zu erleben. Ebenfalls neu aufgelegt werden die „Stillen Stunden“: Am Mittwoch, 4. Dezember, verwandelt sich der Weihnachtsmarkt von 11:00 bis 15:00 Uhr in eine reizreduzierte Oase, um insbesondere Menschen aus dem Autismus-Spektrum und anderen reizempfindlichen einen entspannten Besuch zu ermöglichen.
Eine Markt-Neuheit hat sich der Gewerbeverein für die Kleinsten einfallen lassen – die Kidskartbahn: jeden Adventssonntag können Kinder ab 3 Jahren auf der Kunsteisbahn mit Elektrofahrzeugen (und maximal 3 km/h) ihre Runden drehen.
Mit welchen Weihnachtsmarkt- und Vor-Freuden Brandenburg an der Havel noch aufwartet, ist unter Brandenburger Winterzauber zusammengefasst.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des