
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » Die Volkshochschule lädt am Freitag, den 22.09.2023 ab 19:30 Uhr zur LUCA-Filmtour ins Gotische Haus ein
Die Volkshochschule lädt am Freitag, den 22.09.2023 ab 19:30 Uhr zur LUCA-Filmtour ins Gotische Haus ein
Kurze Filme für Geschlechtergerechtigkeit
Die Volkshochschule lädt am Freitag, den 22.09.2023 ab 19:30 Uhr zur LUCA-Filmtour ins
Gotische Haus ein. Das Kurzfilmprogramm findet im Rahmen der Interkulturellen Woche
statt und zeigt, dass Menschen vielfältig sind und Vielfalt unsere Gesellschaft bereichert.
Das Filmprogramm hinterfragt stereotype Vorstellungen von Geschlechterrollen, gibt Ein-
blicke in die Lebenswirklichkeit queerer Menschen und People of Color und fordert traditi-
onelle Erwartungen heraus. Die fünf ausgewählten Filme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN zeigen eine Vielfalt der Geschlechter und Lebensweisen. Auf das Publikum wartet der diesjährige Gewinnerfilm des LUCA Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit, der eine queere Pionierin visueller Kunst portraitiert und daran erinnert, dass die Namen vieler weiblichen Visionärinnen, die diese Kunst prägten, meist vergessen wurden.
Vincent Förster (Moderator bei Filmfestivals, Redakteur und Autor) wird die Veranstaltung
moderieren und als Filmgast wird Betina Kuntzsch vor Ort sein. Die Koordinierungsstelle
Queeres Brandenburg wird ebenfalls vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Im
Anschluss an das Programm gibt es die Möglichkeit für Gespräch und Diskussion.
Bereits zum fünften Mal in Folge zeigen die LAG Queeres Netzwerk Sachsen, das Gender-
kompetenzzentrum Sachsen sowie das Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., in Kooperation mit dem Filmfest Dresden Kurzfilme zum Thema Geschlechtervielfalt- und Gerechtigkeit. Die Volkshochschule begrüßt sehr, dass die Filmtour dieses Jahr auch in Brandenburg an der Havel haltmacht und das Bildungsprogramm der VHS mit dem Angebot bereichert. Das Genre des Kurzfilms ist ein abwechslungsreiches Exerimentierfeld und kreative Fundgrube zugleich. Das Format bietet sich daher an, die gesellschaftliche und menschliche Diversität abzubilden, darüber aufzuklären und ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen und Anmeldung über www.vhs-brandenburg.de
Link zur Veranstaltung: Veranstaltung
Quelle: Filmfest Dresden
VHS Brandenburg

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00